Auf der Rückfahrt von Bingen hatte ich die ganze Zeit die fixe Idee, eine Vortexkanone zu einem Blaster unzubauen.
Eine Vortexkanone ist im Prinzip ein großer Behälter mit einer Membrane auf der einen Seite und einem kleineren Loch auf der anderen Seite, mit der man einen Druckstoß mit erstaunlicher Reichweite erzeugen kann.
So sieht mein Versuchsmodell aus, ein 12-Liter Eimer mit 50mm HT-Rohr dran. Verschossen werden sollten Stücke aus Rohrisolation:
![]()
Ich habe leider die Funktionsprinzipien verwechselt, eine Vortexkanone erzeugt einen Druckstoß mit großer Druckänderung und geringem Volumen, ein Blaster eher einen Stoß mit geringer Druckänderung und großem Volumen.
Das Stück Rohrisolation in Lauflänge kommt aus dem abgebildeten Stück Lauf leider kaum raus. Es würde vielleicht funktionieren, wenn ich den Eimer durch eine große Wanne ersetzen würde, aber dann wird die Sache echt unhandlich.