Noch ne Airbrushfrage und es gibt wieder "Pangos"

Jefe 2.0

Auf Blasted zuhause
Hi Marlitha,

ich habe da so meine Zweifel dran, das du an der Airbrush viel Freude haben wirst. Bei dem Model handelt es sich um eine Singel-Action und das bedeutet das Farbe und Luft gleichzeitig kommen. Das kann dazu führen das recht heftige Klexer heraus kommen wenn du die Düse nicht absolut sauber hälst, schlimmer als bei einer Spraydose. Soweit ich das erkennen konnt ist der Düsenstrahl auch nicht regulierbar, das bedeutet du kannst die Feinheit nicht einstellen. Du solltest dir am besten eine sogenannte Doubel-Action zulegen, bei der zuerst die Luft und dann die Farbe kommt. Schau mal auf E-Bay mit diesem Begriff nach.
Ob ein Saugbecher-Prinzip (abgebildet) oder ein Fließbecher-Prinzip einem liegt ist Geschmackssache. Saugbecher sind halt besser geeignet wenn man "viel" und "Großflächig" arbeiten will, Fließbecher ehr für weniger Farbe (ergo auch weniger verbrauch da man von vorneherein nicht soviel einfüllt) aber man benötigt mehr Reiniger. Ich habe Saugbecher-Airbrush meist für Vorarbeiten und Fließbecher-Airbrush für Feinheiten genutzt. An Nadeln solltest du schaun das du eine Auswahl hast von ca. 0,15 bis 0,3 mm, denke desqwegen auch über einen Kompressor nach der evtl einen Mehrfachanschluß hat, so das du evtl. aufrüsten kannst wenn du dir noch eine Pistole zulegst um nicht dauernd Farbe zu wechseln oder die Düse. Und ganz wichtig, erkundige dich nach Ersatzteilen, eine Nadel oder Düse muss schon mal ersetzt werden.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Allerdings kann ich dir zu aktuellen Marken nichts sagen da ich schon seit 10 Jahren nicht mehr im Geschäft bin und sich da doch was getan haben wird.
Viele Grüße
Jefe 2.0
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
Das möchte ich teilweise relativieren: Wenn es dir nur darum geht, Flächen zu lackieren, ist die Single Action OK. Wenn dann ein paar Kleckse entstehen ist das nicht so schlimm, weil du die Farbe ja eh vollflächig auftragen willst.
Willst du aber Verzierungen machen, Linien oder sogar damit "zeichnen", kommst du tatsächlich um eine Double Action-Airbrush nicht herum.

Ich habe beides und benutze die Single Action wegen der großen Düse und dem großen Becher für Flächen und die DA für Highlights.

Die Single Action dürfte aber auch einstellbar sein, indem man die Düse rauf- oder runterschraubt. Das ist ein ähnliches Modell der Badger/Revell-Airbrush, die ich auch hab.
 

Mazna

Super-Moderator
Ich würde auch sagen, für die "normalen" Anwendungsbereiche beim Modding sollte das erstmal reichen.
Für den Preis kann man da mMn wenig verkehrt machen, günstige DoubleAction Pistolen gibts in der Bucht auch schon für wenig Geld !
Wenn dann mal kompliziertere Aufgaben anstehn, sollte dann natürlich mal was Besseres her, dann kann man aber auch mal schnell 300 € + ausgeben, nach oben hin keine Grenze.
Um aber erstmal auszuprobieren, ob einem das liegt, halte ich das Set für durchaus in Ordnung.
Viel billiger bekommt man sowas in der Bucht auch nicht und evtl. Reklamationen dürften bei LIDL um Einiges einfacher sein :)
 

darkegon

Angehender Modder
Vorneweg, gestern gabs im Lidl wieder Pangos für lustige Raketenwerfer etc..

So, das hier gibts im Lidl Montag, da hier einige schon Airbrush haben mal ein paar Fragen:
Das Ding sieht nicht nach Drucktank und Wasserabscheider aus, also anschalten und dauerbetrieb.. Was für mich nicht schlimm wäre, da ich es nur zum Grundieren etc brauche.
Kann man in der Regel die Düse so einstellen das man auch feinere Striche hinbekommt?
Sind die Düsen austauschbar, also bei Revell zB meistens baugleich mit anderen Herstellern?
Krieg ich so ein Ding auch noch günstiger woanders?
PARKSIDE Airbrushset PABK 60 A1 - Lidl Deutschland - lidl.de
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
Habs mal zusammengeführt.

Nein, die Breite des Strahls ist fest, einzig die Farbmenge ist durch Rauf- und Runterschrauben der Düse regulierbar. Die Strichbreite ist aber auch bei teureren Modellen nicht einstellbar, es sei denn man hat Wechseldüsen. Profis haben aber eher eine Airbrush mit 0.5mm-Düse (dann meistens auch mit größerem Farbtopf) und eine zweite mit z.b. 0.2mm Düse für feine Sachen. Perfekt ist die Werkstatt dann, wenn beide Airbrushs über Kupplungssysteme angeschlossen sind:)

Ich frag mich bei dem Kompressor was er macht, wenn man mal nicht sprüht? Gibts da ein Überdruckventil? EDIT: Im Video spricht der nette Herr von einer Druckabschaltung, sprich sprüht man nicht, schaltet der Kompressor aus. Ist OK, ich hab einen alten mit kleinem 2l-Tank, aber der pumpt ununterbrochen (mir ist ein Schlauch deswegen schon geplatzt), deshalb will ich den gerne ersetzen. Nachteil bei Kompressoren ohne Tank ist halt der schwankende Arbeitsdruck, aber zum flächigen Lackieren ist das nicht so wild. Ich hab meine ersten Paintjobs mit Druckluft aus der Dose gemacht...

Die Airbrush sieht mir wie erwähnt sehr ähnlich der einfachen Badger/Revell-Airbrush aus. Wahrscheinlich wirkt das aber nur so. Ich habe das Set auf meinem Geburtstags-Wunschzettel, sollte jemand mir Die schenken, kann ich das mal ausprobieren, da ich eine Revell-Pistole zu Hause hab.

Interessant ist in dem Zusammenhang auch die Sandstrahlpistole: http://www.lidl.de/de/PARKSIDE/PARKSIDE-Druckluft-Sandstrahpistole-PDSP-1000-A1
Keine Ahnung, ob man Nerfs damit anschleifen kann, aber es wäre ein Traum. Reichen 3bar Max aus um Kunststoff anzuschleifen?
Glaube, Strahlen macht mindestens Dellen, wenn nicht Löcher...
 
Zuletzt bearbeitet:

Mazna

Super-Moderator
Zum Anstrahlen:
Im Labor hab ich ständig Kunststoffprothesen zum Reparieren angestrahlt, 3 bar sollten zum Anrauen eigentlich reichen.
Solang man nicht ewig auf eine Stelle hält, dürfte da auch keine Gefahr bestehen, Dellen oder gar Löcher ins Material zu machen.
Hätte ich damals ne Nerf gehabt, die ins Strahlgerät passt, hätte ich das längst ausprobiert...
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten