Jetzt anmelden Die Community freut sich auf dich! Exklusive Features und Content warten. Melde dich kostenfrei an um viel weniger Werbung zu sehen! Guten Abend, wollte gerne wissen mit welche MARKE von Acrylfarbe(+Pinsel) und Grundierung IHR gute Erfahrung gemacht hab. Bin komplett neu auf dem Gebiet. Exzenterschleifer sowie Schleifschwamm besitze ich. Danke im Vorraus. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Vorzugsweise grundieren die meisten hier mit sprühfarbe und auf plastik willst du einen passenden haftvermittler anstatt ne volle grundierung. Die grundierung ist dann deine grundfarbe und vorzugsweise dunkel oder grau. Ich benutze Kunststoffgrundierung von dupli-color ausm baumarkt (Bauhaus)
Hier meine Empfehlung und Erfahrung: https://blasted.de/threads/optisches-modden-von-a-bis-z-vom-kauf-zum-fertigen-blaster.5419/
Danke hab es mir mal durchgelesen. Bin mir beim kauf der Farben Pinsel usw total unsicher. Werde mein ersten Optik Mod an einer 0815 Nerf versuchen. Troztdem will ich alles soweit Perfekt machen. Hast du evt paar Links um die Sachen zu kaufen. Will kein Fehlkauf Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Meine Sprühfarbe kauf ich meistens auf Stylefile.de weil die relativ günstig kostenlosen Versand anbieten. Für Acrylfarbe nehm ich ganz unterschiedliches... Grundfarben meist billige Farben aus irgend nem Restposten/billig Laden, Pinsel auch. Mein Silber kauf ich aber in zimlich teuer, weil ich den Effekt grade beim Trockenbürsten sehr Schätze. („Stahl“ https://www.kunstpark-shop.de/lascaux-studio-bronzefarben.html )
Ich persönlich nutze eigentlich nur ArmyPainter/Games Workshop und die anderen Acrylfarben Hersteller für den Tabletop Bereich...
Ich bin eig. Auch hauptsächlich mit den Dupli-Color Farben unterwegs. Zwar hab ich neulich auch Farbe von "Edding" (ist auch Acryl-Sprühfarbe) im lager, aber diese noch nicht oft genutzt. Wichtig ist: wenn man mit Acrly - Lacken anfängt, dann bleibt man dabei (und nutzt keine Kunstharz- Farben, den Kunstharz und Acryl vertragen sich nicht).
Warum noch niemand diesen Beitrag verlinkt hat? https://blasted.de/threads/sammlung-praktische-tipps-fuer-den-modding-anfaenger.2105/ Ansonsten lass ich hier noch mal meine Meinung da...
Stimme dem letzten Teil zu. Ich hab mir von einem Kollegen eine Shell sandstrahlen lassen. Die Grundierung hat sich da förmlich draufgesaugt. (Ich mein', Acryllack auf Plastik ist sonst so eine Sache...)
Falls du Farbtöne nach RAL haben möchtest, kann ich die Sparvar Sprühlacke von Farben-Hilkert empfehlen: https://www.farben-hilkert.de/Lacksprays/Ral-Farbtoene-Sprays/ Die Dosen haben guten druck und decken schnell, der Preis pro Dose ist bei sechs Dosen (1 VE) am niedrigsten. Für "echtes" Aussehen verwende ich als Grundfarbe RAL 8000. Bei glänzendem Klarlack habe ich mit Go-On (Herkules) gute Erfahrungen gemacht.
Ich grundiere nur noch mit primerloser plastikfarbe ausm Industriebereich, die frisst sich richtig in den kunststoff und färbt ihn tatsächlich statt nur ne schicht draufzusetzen. Dadrauf dann mit Acrylfarbe von belton molotov. Drybrushing mach ich normalerweise mit va-schweißgrundierung. Spottbillig und sieht mega gut aus, mehr metall geht nicht. Zum anschleigen von zuru blastern greife ich in letzter Zeit auf accupads zurück. Geht schnell und ist effektiv. Für nerfs ganz normal mit schleifpapier und schleifschwamm. Die industriefarbe ist ohne connections allerdings nur schwer oder zu exorbitanten preisen zu bekommen, solltest du allerdings die Möglichkeit haben kann ich dir Kent plastic paint in dark gray für real steel mods empfehlen. Ist fast schwarz, und sieht eher nach brünniertem stahl aus als schwarze farbe (finde ich). Generell gibt es kaum "echtes" schwarz im real steel bereich. VA schweißgrund bekommst du im netz oder baumarkt. Das sprühe ich meist aus der dose in den dosendeckel und brusche dann mit nem schwamm oder billigen pinsel.