Projekt-D der Matchblaster

Joshi

Blasted Kenner
Bin gerade dabei einen neuen Blaster zum Zielschießen zu konstruieren.
Mit entsprechender Leistung und ein wenig inspiriert durch die Sabre.
Vom System eine Mischung aus Caliburn und Lynx. Trigger und Catch soweit wie irgend möglich Kugellagergeführt für einen "sanften" Abzug.
Hinten soll noch eine verstellbare Gehmann Schaftkappe ran, die ich über habe.
Seitlich werde ich Laser- Kantteile montieren um die Bauteile zusammenzuhalten.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich am Pumpgriff noch Linearkugellager setze oder kunststoff Gleitlager lasse.

Das Schöne ist, dass man auf eine Menge fertige Konstruktionen zurückgreifen kann, wenn man schon den einen oder anderen Blaster gemacht hat.
Das spart unheimlich Zeit...

In etwa so der Stand...

1717571631418.png

1717571902957.png

1717572146957.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Joshi

Blasted Kenner
Eine schöne Idee!
Falls du auf fertige Teile zurückgreifen magst, könnte man für Catch und Plungerrod die Teile der Longshot nehmen - das gibt es schon mit Rolle

Anhang anzeigen 83201
Und an den Plungerrod dann eben einen für deine Plungertube passenden Kopf schrauben.
Schöne Idee... Ich denk mal drüber nach.
Der Catch selbst wird übrigens auch in der Vertikalen mit Lagern geführt. Kann man oben nicht erkennen, weils durch die Mitte geschnitten is.
Hab auch überlegt nochmal ein Edelstahl Plättchen in den Catch zu setzen, zwecks langlebigkeit...

1717591631124.png
 

Joshi

Blasted Kenner
Also wenn der Blaster fertig ist und du überlegst auch für andere welche zu bauen (oder Kits/Teilelisten zusammenstellen möchtest) hätte ich Interesse ^^ Das sieht sehr cool aus!
Joa, kann man drüber nachdenken, aber erst mal schaun wie´s funktioniert. Glaube nicht das der vor´m Herbst fertig ist. Sowas braucht ja immer etwas Zeit.
 

DevilZcall

Auf Blasted zuhause
Coole konstruktion, bin gespannt wie das mit den blechteilen wird.
Was hältst du davon ein Kugellager unter der Trigger-Rampe (beim catch) zu platzieren.
Nächste idee die ich schon mal irgendwo gesehen hab, ist ein schnäpper (Magnet oder kugeldruckstück) der den Pumpgriff leicht vorne einrasten lässt.
 

Joshi

Blasted Kenner
Coole konstruktion, bin gespannt wie das mit den blechteilen wird.
Was hältst du davon ein Kugellager unter der Trigger-Rampe (beim catch) zu platzieren.
Nächste idee die ich schon mal irgendwo gesehen hab, ist ein schnäpper (Magnet oder kugeldruckstück) der den Pumpgriff leicht vorne einrasten lässt.
Der Catch läuft ja mit Lagern auf der Rampe. Oder meinst du unterm Trigger an der Stelle?

Eine Arretierung des Griffs habe ich tatsächlich auch noch auf dem Zettel. Dachte da auch an eine Art Kugelschnäpper oder sowas, genau.
Hat mich auch schon immer bei der Calli genervt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dominik

Auf Blasted zuhause
Da bin ich dabei.
Die Seitenplatten könntest du noch zusätzlich mit Stiften in den Seitenplatten fixieren, so dass die Schrauben nur der Befestigung dienen und die Stifte die Positionierung übernehmen.

Die Fixierung des Pumpgriffs mit Magneten kenne ich von meiner Zinc, das funktioniert recht gut, braucht aber etwas Kraft um sie zu lösen, abhängig von den verwendeten Magneten.
Die Befestigung des Laufs mit den zwei Schrauben solltest du noch einmal überdenken, das hat mich bei der Lynx gestört. Vielleicht eine Gewindebefestigung wie bei der Sabre oder eine Klemmbefestigung mit zwei O-Ringen in der Front, die vielleicht sogar noch mit einer Schraube unter Druck gesetzt werden.
 

ShortLucky

Blasted Kenner
Wenn ich mich recht entsinne kannst du da mal bei der Alchemist von Silly reinspicken - der hat beim Pump so einen kleinen Federgelagerten kugelkopf verwendet um den Pump vorne etwas zu halten.

und auch bei der idee den Lauf mit Oring zu befestigen, ist die Lösung von Silly echt genial. -> Oring am vorderen Ende, der von einem Gewinde zusammengepresst wird und damit den Lauf sicher und fest hält.
Er hat sie BarrelNut getauft bei seinen Projekten und in ziemlich vielen seiner Konstruktionen übernommen.
 

Kiwi

Angehender Modder
Kleiner Input meinerseits: Sofern in diesem Entwicklungsstadium noch vertretbar und sofern es zu deinem Designziel passt; Verzichte komplett auf ein Magazin. Mach den Blaster zum Einzelschüsser oder einem Revolver mit vergleichsweise viel Spiel in den Kammern. Ein Magazin wird immer Druck auf die Darts ausüben, welcher mal mehr, mal weniger zu Verformung der Darts führen wird und die Rundheit negativ beeinflusst. Zusätzlich hast du in aller Regel unterschiedlich viel Druck auf dem einzelnen Dart, je nachdem an welcher Stelle des Magazins der Dart sitzt. Mit Glück und den richtigen Darts ist der Einfluss relativ gering, aber wenn du schon versuchst, alle Variablen zu entfernen, dann wäre dies ein m.M.n. wichtiger Punkt.
 

Balthazar2026

Auf Blasted zuhause
Idee hat was. Evtl so konstruieren das man ein "Match-Magazin" (quasi Magazin Atrappe mit Führung für den Dart) einsetzen kann? Dann müsste die breach nur so ausgelegt sein das man bequem einzelne Darts laden kann.
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
statt magazin also eher ein hopper? nur statt trichterform behält man die magazinform bei und dann das ganze in etwa 45° winkel von oben gravity feed?
wobei eine trommel dann für die optik schon besser passt. wenn man nicht wirklich einfach nur einen einschüsser macht.
 

Kiwi

Angehender Modder
Das wäre in der Tat mal zu überlegen, guter Einwand. Ist bei Matchgewehren ja auch üblicherweise auch so...
Bei echten Präzisionsgewehren jedoch wenn dann aus anderen Gründen. Verformung der Patrone, also der Hülse, spielt hier kaum eine Rolle. Was wichtiger ist, ist dass die Patrone immer konstant ins Patronenlager geführt wird. Es sollen sich dabei weder Deformationen am Projektil abzeichnen, noch soll das Projektil irgendwie schräg/ungleichmäßig eingeführt werden.
Aber der Ansatz ist dennoch auch richtig: Das Einführen des Darts in den Lauf möglichst sauber und konstant halten!
 
Zuletzt bearbeitet:

Joshi

Blasted Kenner
Ich finde die Idee mit ner Lademulde oder ähnliches eigentlich echt gut und konsequent.
Wenn wir schon dabei sind, müsste ich auch statt nen Pumpgriff von unten,
ein Spannhebel seitlich anstzen und unten ne durchgehende Picatinnyschiene für 2bein, handauflage oä montieren.
 

Bmag

Auf Blasted zuhause
Inspiriert durch dein Modell hier, habe ich mir auch Gedanken zu einem Blaster gemacht. Aus den genannten Gründen war dieser auch von Anfang an als reiner Einzelschüsser konzipiert.
Als eine wichtige Quelle für etwaiges Verreißen des Schusses sehe ich die Mechanik des Catches und überlege derzeit, wie sich etwas umsetzen lässt, bei dem die Bewegungsrichtung eher parallel zum Lauf als senkrecht dazu verläuft. Aus irgendwelchen Gründen geistert bei mir im Kopf auch die Idee eines Roller-lock Systems rum.
 

Joshi

Blasted Kenner
Als eine wichtige Quelle für etwaiges Verreißen des Schusses sehe ich die Mechanik des Catches und überlege derzeit, wie sich etwas umsetzen lässt, bei dem die Bewegungsrichtung eher parallel zum Lauf als senkrecht dazu verläuft. Aus irgendwelchen Gründen geistert bei mir im Kopf auch die Idee eines Roller-lock Systems rum.
Aha... interessant. Lass sehen wenn du ne idee hast.
Ich denke ja auch, die Quelle eines "Verreißens" ist ja vor allem die Schwergängigkeit des Abzugssystems.
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
ich hab absolut keine verbindung zu real steel, daher auch kein plan, wie das da ist. aber wäre nicht ein abzug super, der keinen weg hat, sondern sofort auslöst? also quasi so 2mm auslöseweg oder sowas. kann mir vorstellen, dass man eher verreisst, wenn man weiter durchziehen und dann zusätzlich noch den auslösewiderstand überwinden muss.
oder ein abzug, der gar keinen spürbaren widerstand beim auslösen hat. aber dafür mit allgemein stärkerem widerstand.
 

Joshi

Blasted Kenner
Doch doch, n gewissen Widerstand braucht man schon. gibt halt n Druckpunkt, den man in der Regel auch nach seinen Bedürfnissen einstellen kann. Allerdings sind die Systeme, (wenn ich das mit meiner Anschütz vergleiche) nicht vergleichbar und eher schwierig umzusetzen
 
Zuletzt bearbeitet:

Bmag

Auf Blasted zuhause
So, nachdem mich die Idee nicht losgelassen, habe ich mich heute Abend hingesetzt und ein bisschen was entworfen. Nebenbei musste ich dann auch erstmal lernen, wie ich so etwas überhaupt animieren kann.


Die Maße sind noch 100%ig fertig - es ging hier mehr um die Dartsellung. Als Feder wollte ich ein Feder ähnlich wie in der Swift einsetzen und sie soll im Inneren des Catch-Stifts verlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dominik

Auf Blasted zuhause
Du kannst einen Abzug tatsächlich so einstellen, dass er fast kein Abzugsgewicht hat, aber dann hast du wenig Kontrolle darüber wann der Schuss auslöst.
Wichtig daran ist, wie "trocken", also wie wiederholgenau im Gewicht und im Weg der Abzug auslöst.
Bei einem Wettkampf-Luftgewehr liegt die Untergrenze bei 10 Gramm, das ist mir als Handwerker tatsächlich etwas zu niedrig.

Der Abzug sollte leichtgängig sein, so dass du einen Vorzug bis zum Druckpunkt hast und dann der Schuss mit gleichbleibendem Gewicht und Weg auslöst.
Eine Spielfreiheit ist auch wichtig, die Bestandteile dürfen also nicht viel wackeln, eine gute Gleitlagerung ist da schon ein Vorteil, teilweise werden auch Kugellager oder elektronische Abzüge eingebaut, der Catch könnte also bei einem Blaster auch durch einen Zugmagneten ausgelöst werden.

@Bmag: Ein Roller-Lock wie du es nennst würde wohl in der einfachsten Form der Nuss einer Armbrust entsprechen, ob man einen Catch in dieser Bauweise effektiv bauen kann weiß ich nicht. Du könntest die Auslösung sogar mit einem Zugmagneten elektronisch ausführen und dabei die Bewegungsrichtung entlang der Laufachse halten, so dass eine schnelle Bewegung in Längsrichtung erfolgt und kein Verreißen durch Quermomente im Schuss erfolgt.

Die von dir entworfene Verrigelung ist übrigens eine Stützrollenverriegelung, bekannt von G3 und MP5. Das gefällt mir.

Du könntest das Verriegeln auch durch Kugeln erfolgen lassen, das Ventil der 40MAX-Tanks ist so verriegelt. Der Nachteil dabei ist aber der verhältnismäßig lange Weg zur Entriegelung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten