Projekt-D der Matchblaster

Bmag

Auf Blasted zuhause
@Dominik Danke für die Anmerkungen. Initial hatte ich über einen elektronischen Abzug nachgedacht.
Idee 1: Linearaktuator, aber die Modelle, die ich gefunden habe, waren mir etwas zu lahm. Das Auslösen soll ja nur minimal verzögert kommen - wir wollen ja nicht Luntenschloß-Style schießen!
Idee 2: Solenoid, aber die Idee wurde wieder verworfen, da die eben so ruckartig reagieren, dass das sich auch wieder negativ auf das Schussbild auswirken könnte.
Wenn man garantieren könnte, dass der Plunger rotationsstabil bleibt, ohne auf eine ovale Plungertube oder Führungsschienen ausweichen zu müssen, könnte man erheblich an Material sparen. (Das is auch der Punkt, der mir an dem RSCB-Blaster aus dem Modding-Post, missfallen hat: eine Kugel als Catch fand ich eine gute Idee. Aber wie konnte er sicherstellen, dass diese kleine Kugel immer brav nach unterzeigt?).
Nur mit Kugeln anstatt mit Kugellagern+Arm hatte ich auch im Kopf jongliert, aber mir hat ein Anhaltspunkt gefehlt. Jetzt, wo ich mir den 40MAX-Tank angeschaut habe, sehe ich eine Möglichkeit, das zu realisieren.

@Joshi Genau, das weiße Teil, an dem die Arme mit Rollen hängen, soll der Plunger sein - die Kopfgeometrie habe ich mal von der Caliburn übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Joshi

Blasted Kenner
Hm... Das sind jede Menge Kleinteile am Plunger.
Könnte mir das auch umgekehrt vorstellen. Mal angenommen man macht an meinem Plunger statt ner Mutter hinten einen Kegel mit Rille oder sowas und die ganze Rollen-/Kugelmechanik ins Gehäuse?
 

Bmag

Auf Blasted zuhause
Hatte ich mir auch schon überlegt und dank 40MAX jetzt auch eine Vorstellung, wie sich das umsetzen ließe.
 

Bmag

Auf Blasted zuhause
So könnte es funktionieren und man bräuchte nur Kugeln anstatt Kugellagern:

 

Dominik

Auf Blasted zuhause
So könntest du den Abzug mit einem Umlenkhebel auch einfach einbinden und über ein variables Hebelverhältnis sogar den Abzugswiderstand verändern und über eine Schraube den Abzugsweg einstellen.

Dazu könntest du sogar Lego-kompatible Teile verbauen, das habe ich bei meiner 40MAX-Centurion erfolgreich gemacht.

Den Plungerrod würde ich aus Metall herstellen, z.B. Gewindestange mit Metallhülse, die Anbauteile können dann gedruckt und angeschraubt sein um sie bei Verschleiß einfacher auszutauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bmag

Auf Blasted zuhause
Wenn ich niemand finde, der mir den Plunger aus Alu oder POM dreht, wollte ich Anleihe bei der Lynx nehmen
 

Joshi

Blasted Kenner
Alternativ kannst meinen direkt übernehmen. Hab den Kopf aus Nylon CF15 gedruckt mit Alurohr und Geweindestange.
Der Kopf ist 2 Teiig, dann kannste die Dichtfläche auf das Druckbett legen, dann wird der auch schön plan und dichtet vernünftig.
Nur mit dem Gegenstück am Catch muss man mal schauen...
Oder den Plunger aus dem Caliburn Set auf die selbe Weise umgebaut, Musst aber ne passende Feder finden.

1718738949208.png
 

Bmag

Auf Blasted zuhause
Der sieht sehr schick aus! Meine Konstruktion sieht ähnlich aus und sollte kompatibel sein.

Plunger1.jpg
Plunger2.jpg
Plunger3.jpg
Das blau-gelbe Teil könnte man sowohl als ein Teil drucken oder eben nur den gelben Abschnitt und den Rest mit passendem Alurohr (würde ich favoritisieren - ich hasse es, Rohre zu drucken :D)
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Das Rohr sollte gegen den Plungerkopf auch noch einmal mit einer Scheibe abgestützt werden, solst könnte es passieren, dass der Plungerrod durchstanzt.

Anderes Thema:
Die Visierschiene, da würde ich eine Schiene aus Aluminium bevorzugen, z.B. so eine hier:
Picatinny-Schiene

Zumindest am Anfang und am Ende sollte der Blaster dafür eine Fixierung besitzen die verhindert, dass die Schiene zum Lauf versetzt oder verdreht montiert wird und in einer Linie mit dem Lauf liegt.
Ideal wäre es auch, wenn der Blaster zwei Arten von Unterbauten hätte oder mit solche gebaut werden könnte, einen parallelen Unterbau und einen vorgeneigten Unterbau für präzises schießen auf weitere Entfernungen.
Alternativ könnte man auch Zwischenkeile verwenden, aber da bin ich kein großer Freund von, das sind nur unnötige Fehlerquellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
Das blau-gelbe Teil könnte man sowohl als ein Teil drucken oder eben nur den gelben Abschnitt und den Rest mit passendem Alurohr (würde ich favoritisieren - ich hasse es, Rohre zu drucken :D)

Ein Plunger sollte möglichst leicht sein, deswegen würde ich an Deiner Stelle lieber Kunststoff statt Alu nehmen. Du mußt das Rohr ja nicht drucken - PVC-U ist sehr haltbar, wie ich aus meinen diversen Eigenbau-Projekten weiß. Und es hat den Vorteil, daß es sich mit Tangit zumindest mit PLA und ABS schweißkleben läßt.
Bei den anderen Kunststoffen für den 3D-Drucker weiß ich das jetzt nicht, vielleicht kann jemand anderer helfen.
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
aber schlecht ist es auch nicht.
hm.. vielleicht sieht es besser aus, wenn die rail kürzer ist, nur dort wo man sie wirklich braucht?
und wenn machbar, "tiefergelegt." so dass oben alles in einer linie ist. aber das ist halt etwas rein optisches.
für die funktion ist eventuell eine größere kammer nicht verkehrt. dass man ordentlich ran kommt und den dart auch vernünftig hinlegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bmag

Auf Blasted zuhause
Hm, ohne das Magazin als optischen Referenzpunkt wirkt der Abstand zwischen Griff und Stock etwas ... pummelig? Aber das ist Meckern auf sehr hohem Niveau!
 

David Kö

Auf Blasted zuhause
so wer hat zugriff auf nen wasserstrahl schneider? die roten platten aus alu, das schwarze ABS oder Nylon druck.. internals sind ja schon mehr edelstahl alu..

ich clam dan schon mal eins..
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
wenn ich mir die grafik genauer ansehe, ist diese vorhanden. aber die breitere variante, wie man sie bei weichlüftern kennt.
 

Joshi

Blasted Kenner
Puuh, weiß garnicht mehr genau. Könnte sogar passen. Hab mir den Griff aus der HPA geklaut, müsste ich mal prüfen
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten