Der Willkommens-Thread für neue Mitglieder

sm1lexD

Neuling
Hello, ich bin Max, 15 Jahre alt und wohne Nähe Stuttgart (sage ich wegen Events und so). Von dieser Website erwarte ich gute Antworten auf Fragen und die Möglichkeit bei Events teilzunehmen. Gefunden habe ich das Forum genau bei der Suche danach, da einer meiner Freunde und ich oft gegen andere in unserem Alter spielen und eigentlich immer gewinnen und auch schon mit modding anfangen und ja… mehr gibts eigentlich nicht zu sagen:)
 

quakmann

Blasted Kenner
Mooini,
Willkommen im Forum. Viel Spaß beim Stöbern und entdecken der bunten Blasterwelt. Viele hier, inkl. mir, haben schon ein paar mehr Sonnen und Monde gesehen. 😉 Für mich steht beim Zocken der Spaß klar im Vordergrund als ein kompetetiver Gedanke. #lifeissometimeshardenough 🙃
 

Kiwi

Lernender Modder
Hello, ich bin Max, 15 Jahre alt und wohne Nähe Stuttgart (sage ich wegen Events und so). Von dieser Website erwarte ich gute Antworten auf Fragen und die Möglichkeit bei Events teilzunehmen. Gefunden habe ich das Forum genau bei der Suche danach, da einer meiner Freunde und ich oft gegen andere in unserem Alter spielen und eigentlich immer gewinnen und auch schon mit modding anfangen und ja… mehr gibts eigentlich nicht zu sagen:)
Hallo Max,
bezüglich Events kann ich dir unsere BlasterparX Events ans Herz legen, welche regelmäßig in Stuttgart Vaihingen stattfinden:

Allerdings der kleine Hinweis, dass Teilnehmer unter 16 Jahren bei diesem und vielen anderen "Performance"-Events von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten während dem Spiel beaufsichtigt werden müssen.
 

sm1lexD

Neuling
Hallo Max,
bezüglich Events kann ich dir unsere BlasterparX Events ans Herz legen, welche regelmäßig in Stuttgart Vaihingen stattfinden:

Allerdings der kleine Hinweis, dass Teilnehmer unter 16 Jahren bei diesem und vielen anderen "Performance"-Events von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten während dem Spiel beaufsichtigt werden müssen.
omg Danke hahaha dachte schon es gibt nix im Umkreis

Werde wahrscheinlich mit dem Freund von mir kommen danke für den tipp
 

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Hallo und schön, dass du zu uns gefunden hast. Und gleich eine Bitte, wenn es geht vermeide doch die Doppelposts. Wenn du kurz nacheinander etwas neues im gleichen Thread schreiben möchtest, verwende doch bitte die Editier-Funktion.
 

Dragonito

Neuling
Moin zusammen,


ich bin Robin, wohne in Bonn, 47 Jahre alt, drucke gerne Dinge mit meinen alten Prusa. Nerf Guns habe ich gar nicht so viele, die meisten habe ich kaputt gemoddet :D


Jüngst habe ich mir aber mal einen Blaster selbst gedruckt. Bei der ganzen Recherche etc. ist mir aufgefallen, dass es mittlerweile ja echt eine große Community rund um das Thema gibt. So richtiger Nerd-Shit :D, Mein erster selbstgedruckter Blaster ist von der Performance her echt eine ganz andere Welt, wenn man so die Standards gewohnt ist. Irgendwie hat mich das jetzt dazu animiert, mal etwas tiefer in das Thema reinzugehen. Also wirklich zu schauen, was gibt’s, was kann man machen, wo sind die Grenzen.


Für meinen Teil will ich mich erstmal auf die DIY-Blaster stürzen, weil’s einfach unheimlich Spaß macht, so etwas zu basteln. Erschrocken war ich etwas, als ich mir ein Magazin kaufen musste. Als mein Blaster dann fertig war, stand ich vor einem Problem: WTF, da kommen ja deutlich kleinere Darts rein. Auch hier wieder Recherche usw. Hab dann festgestellt, es ist gar nicht so einfach, an die Darts dranzukommen. Konnte aber welche finden, und jetzt ballert es sich doch deutlich geiler, als wenn man vorhandene Darts einfach kürzt.


Naja :D An dem Punkt bin ich jetzt. Mein nächster Gedanke war: Kann man sich diese Darts nicht selbst bauen? Sprich, einfach ein 12 mm Schaumstoffrohr kaufen, einen Tip mit dem Drucker drucken und das dann nutzen. (Das ist aktuell noch eine Idee. Ob ich’s testen werde, weiß ich nicht – hab ja jetzt erstmal hier 150 Darts zum Rumschießen geschickt bekommen.)


Ein weiterer Gedanke war, als ich mir DIY-Blaster-Modelle angeschaut habe: Da sind Alurohre verbaut worden. Wie das genau funktioniert usw., muss ich mir auch erstmal angucken, aber ich bin ganz klar angefixt :D Ob sich das am Ende dann noch um Spielzeug handelt, ist fraglich, auf Menschen möchte ich mit sowas dann doch nicht mehr schießen. Mein selbst gedruckter Blaster ist jetzt schon so, das ich damit auf kurzer Distanz wirklich niemanden anschießen möchte, daher beschränke ich mich eher auf Zielübungen, das macht auch alleine deutlich mehr Spaß :D
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Willkommen!

Viele deiner Punkte sind ja grad parallel in anderen Threads in Beantwortung. Aber es sieht für mich schon ziemlich danach aus, dass Du Spaß am alljährlichen Zielschießen in Ulm haben könntest ^^

Leider ignoriert die Forensuche Wörter mit 3 oder weniger Buchstaben, weshalb die Ulm-Threads schwer zu finden sind. Aber hier ist der Thread zum diesjährigen Treffen, wo Du dir anschauen kannst, worum es da so ging. Und generell ist das Veranstaltungsforum gut im Auge zu behalten, wenn man auch mal Bock auf Basteltreffen oder Battles hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dominik

Auf Blasted zuhause
Naja :D An dem Punkt bin ich jetzt. Mein nächster Gedanke war: Kann man sich diese Darts nicht selbst bauen? Sprich, einfach ein 12 mm Schaumstoffrohr kaufen, einen Tip mit dem Drucker drucken und das dann nutzen. (Das ist aktuell noch eine Idee. Ob ich’s testen werde, weiß ich nicht – hab ja jetzt erstmal hier 150 Darts zum Rumschießen geschickt bekommen.)


Ein weiterer Gedanke war, als ich mir DIY-Blaster-Modelle angeschaut habe: Da sind Alurohre verbaut worden.
Zu Anfang der Kurzdart-Zeit wurden so genannte Stefan-Darts aus 13mm Fugenfüllschnur hergestellt, in deren Kopf eine Kugellagerkugel eingeklebt war, andere haben mit Spitzen aus Silikon oder Heißkleber experimentiert oder halt Langdarts gekürzt.
Da es aber mittlerweile gute Darts aus industrieller Produktion gibt (ok, teilweise mit schwankender Qualität) und Selbstbau-Darts oder solche mit harter Spitze in Battles allgemein nicht verwendet werden dürfen macht sich kaum noch jemand die Mühe.

Alurohre haben sich mittlerweile als Laufmaterial etabliert, die meisten Darts haben ohnehin 13mm Außendurchmesser. Hasbro dürften die einzigen sein, deren Darts noch halbzöllig sind, aber die fliegen schlecht.
Ansonsten wurde in den letzten Jahren auch gerne teleskopierbares Messingrohr von K&S verwendet drück mich und es gab auch schon erfolgreiche Einsätze von PVC-Rohr oder Kassenbon-Rollen als Laufmaterial.

Für andere Kaliber gibt es andere brauchbare Materialien.
 

Jakelikan

Blasted Kenner
Moin zusammen,


ich bin Robin, wohne in Bonn, 47 Jahre alt, drucke gerne Dinge mit meinen alten Prusa. Nerf Guns habe ich gar nicht so viele, die meisten habe ich kaputt gemoddet :D


Jüngst habe ich mir aber mal einen Blaster selbst gedruckt. Bei der ganzen Recherche etc. ist mir aufgefallen, dass es mittlerweile ja echt eine große Community rund um das Thema gibt. So richtiger Nerd-Shit :D, Mein erster selbstgedruckter Blaster ist von der Performance her echt eine ganz andere Welt, wenn man so die Standards gewohnt ist. Irgendwie hat mich das jetzt dazu animiert, mal etwas tiefer in das Thema reinzugehen. Also wirklich zu schauen, was gibt’s, was kann man machen, wo sind die Grenzen.


Für meinen Teil will ich mich erstmal auf die DIY-Blaster stürzen, weil’s einfach unheimlich Spaß macht, so etwas zu basteln. Erschrocken war ich etwas, als ich mir ein Magazin kaufen musste. Als mein Blaster dann fertig war, stand ich vor einem Problem: WTF, da kommen ja deutlich kleinere Darts rein. Auch hier wieder Recherche usw. Hab dann festgestellt, es ist gar nicht so einfach, an die Darts dranzukommen. Konnte aber welche finden, und jetzt ballert es sich doch deutlich geiler, als wenn man vorhandene Darts einfach kürzt.


Naja :D An dem Punkt bin ich jetzt. Mein nächster Gedanke war: Kann man sich diese Darts nicht selbst bauen? Sprich, einfach ein 12 mm Schaumstoffrohr kaufen, einen Tip mit dem Drucker drucken und das dann nutzen. (Das ist aktuell noch eine Idee. Ob ich’s testen werde, weiß ich nicht – hab ja jetzt erstmal hier 150 Darts zum Rumschießen geschickt bekommen.)


Ein weiterer Gedanke war, als ich mir DIY-Blaster-Modelle angeschaut habe: Da sind Alurohre verbaut worden. Wie das genau funktioniert usw., muss ich mir auch erstmal angucken, aber ich bin ganz klar angefixt :D Ob sich das am Ende dann noch um Spielzeug handelt, ist fraglich, auf Menschen möchte ich mit sowas dann doch nicht mehr schießen. Mein selbst gedruckter Blaster ist jetzt schon so, das ich damit auf kurzer Distanz wirklich niemanden anschießen möchte, daher beschränke ich mich eher auf Zielübungen, das macht auch alleine deutlich mehr Spaß :D
Hallo Robin, schön dich hier zu haben :)

Der momentane Hobbystandart sind die Kurzdarts von Worker, in verschiedenen Gewichtsklassen. Je leichter, desto ungenauer, je schwerer desto genauer, ist so die Faustregel. Die meisten Events benutzten aber die Worker Gen 3 1,0g Variante. Falls du welche suchst gibt es die beim freundlichen Holländer (blastertime.eu) oder auch z.B. bei AliExpress und wahrscheinlich auch Amazon.

Andere Marken haben sich mittlerweile aber auch etabliert, wie Kurzdarts von Dart Zone oder Sabre, sowie No name Darts aus Singapur und co. Viel Spaß beim ausprobieren ;)

Falls du noch mehr über Darts und Zielschießen erfahren möchtest kann ich dir den Youtube Kanal von Bradley Philips empfehlen. Da siehst du dann auch mal Was alles so mit Schaumstoff geht :)
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten