Probleme mit Nerf Modulus esc-10

Jakelikan

Blasted Kenner
Ich habe ein Video von der Dart Zone Nexus Pro X gesehen, das teil ist ja mal mega, allerdings gibt es diese nicht in Deutschland zu kaufen =(
Die kannst du hier kaufen ^^
 

No-Body-86

noch neu dabei
Die kannst du hier kaufen ^^
Hey Cool Dank dir =)

So nun habe ich verschiedene Blaster für mich in der engeren Auswahl und brauche eure Hilfe.

Einmal den Game Face Trion



Einmal Den Dart Zone Max Nexus Pro X



Einmal den Dart Zone Max Stryker



Welcher von den Blaster ist der am präzisesten und kraftvollsten schießt?

Oder hat vllt wer von euch noch eine alternative? ich sag mal so bis 150€

https://www.blaster-time.eu/shop/game-face-trion-blaster/?v=5f02f0889301

 

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Falls du ein ‚try Before buy‘ machen möchtest - alle drei blaster habe ich bzw. kann ich beim September ONC Battle dir mal in die Hand drücken (allerdings auf 150fps gedrosselt).

Zur Stryker und Trion gibts beim onc Kanal ein Review, zur NexusX demnächst.

Am kräftigsten und genauesten ist die nexusX, die Trion finde ich auch hervorragend. Die alte Stryker ist nicht schlecht aber im direkten Vergleich in keiner Beziehung besser als die beiden anderen blaster.
 

Euler

Angehender Modder

Kann mich aber auch täuschen, ich habe mich vor allem auf 3d gedruckte Blaster, speziell vor allem AEBs spezialisiert und beschäftige mich demnach auch vor allem mit solchen.
 

No-Body-86

noch neu dabei

Kann mich aber auch täuschen, ich habe mich vor allem auf 3d gedruckte Blaster, speziell vor allem AEBs spezialisiert und beschäftige mich demnach auch vor allem mit solchen.
Die ist auch sexy.
Was sind denn AEBs?

Die worker hat noch mehr schusskraft, oder? Wie sieht es da mit der Genauigkeit aus im Vergleich zu den anderen drei von mir favorisierten Blaster?

Und passen da auch die blauen Nerf Darts rein? Notfalls kürze ich diese. Aber davon habe ich h 400 Stück zuhause
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Automatic
Electric
Blaster

Das sind elektrisch angetriebene Blaster die den Dart nicht durch Flywheels sondern durch Luftdruck antreibt. Flywheel-Blaster sind genau genommen auch elektrische Blaster, laufen aber nicht unter dem Begriff AEB.
Das sind zum Beispiel die Nerf Stampede, die X-Shot Piston Pump und die Sweetheart Storm.

Alle AEB-Blaster sind grundsätzlich in der Lage vollautomatisch (Abzug gedrückt halten und der Blaster feuert bis leer) Schüsse abzugeben, mir ist kein AEB bekannt der rein halbautomatisch funktioniert (einmal Abzug drücken = ein Schuss).
Rein halbautomatisch sind nur HPA-Blaster, da wird der Druck nicht mit Kolben und Feder erzeugt, sondern es wird gespeichertes Druckgas verwendet.

Wenn du mit dem Worker-Blaster die Swift meinst, die nimmt nur Kurzdarts.
Normale Nerfdarts kannst du kürzen, entsprechende Schneidelehren gibt es auch, aber deren Genauigkeit ist selbst gekürzt schlecht.

Die Genauigkeit aller genannten Blaster ist grundsätzlich ähnlich, wobei die Swift durch das größere Plungervolumen einen längeren Lauf und größere Dartgeschwindigkeiten zulässt.
Mir ist sie allerdings zu groß, ich verwende als Plungerblaster hauptsächlich eine Worker Harrier oder eine X-Shot Longshot in der stärkeren Importversion.
 
Zuletzt bearbeitet:

Euler

Angehender Modder
mir ist kein AEB bekannt der rein halbautomatisch funktioniert
Die QWK Edge ist von der Mechanik her zwangsweise halbautomatisch, denn wenn der Abzug gedrückt ist kann es nicht catchen und somit nicht feuern.

Zu Darts:
Wenn man was treffen will, sollte man nicht kürzen, sondern gute Kurzdarts kaufen, da gekürzte asymmetrisch sind und somit nicht geradeaus fliegen.

Wenn du auch Langdarts nutzen willst(was wenn man treffen will nicht unbedingt das beste ist) kann ich dir die Caliburn 4 empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Und das nächste Rabbithole ist gefunden, der richtige Dart 😆
@No-Body-86 Du stürzt dich ja gleich richtig rein. Es gibt da noch einige Themenbereiche, die auf dich warten, daher empfehle ich erstmal an einer Ecke anzufangen und Erfahrungen zu sammeln, wie du siehst, es kommt ganz schnell ganz viel von selbst nach.
 

No-Body-86

noch neu dabei
Und das nächste Rabbithole ist gefunden, der richtige Dart 😆
@No-Body-86 Du stürzt dich ja gleich richtig rein. Es gibt da noch einige Themenbereiche, die auf dich warten, daher empfehle ich erstmal an einer Ecke anzufangen und Erfahrungen zu sammeln, wie du siehst, es kommt ganz schnell ganz viel von selbst nach.
Ich merke schon ^^

Aus der ursprünglichen Idee " mit dem Sohnemann etwas im Garten auf Zielscheiben oder Dosen Schießen" wird gleich wieder Mehr.

Meine Modulus möchte ich aufpimpen.
Dann soll ein starker und präziser Blaster her.

Welche Darts sind den gut um selbst mit der Nerf von meinem Sohn genauer zu schießen, am besten wäre, wenn diese Darts dann auch in meinem zukünftigen Blaster passen.

Eine Frage noch zu den Blastern von Worker, kann man die alle optisch Pimpen? also zur MP5 oder Hk 416 um modelieren? oder geht das nur bei bestimmten Modellen?

Also jetzt habe ich vier Blaster die mir gut gefallen ( oben aufgelistet) welcher davon ist den am Stärksten und präzisesten?
 

Jakelikan

Blasted Kenner
welcher davon ist den am Stärksten und präzisesten?
Wenn es um reine Qualität, Robustheit, Verlässlichkeit sowie Präzision geht, kann ich immer eine Worker Seagull empfehlen. Den findest du auch bei Blastertime. Der ist etwas neuer als die Swift und deutlich handlicher und stabiler gebaut. Und der passt in dein 150€ Budget rein :)

Wenn es etwas mehr sein darf kann ich auch die Worker Harrier und Worker Kunlun empfehlen, auch wenn der letztere ein reiner Zielschießblaster ist. Das ist dann nichts für das Gartenbattle mit dem Sohn ;)

Was Darts angeht brauchst du für präzise Pro-Blaster mit 150fps aufwärts Kurtsdarts. Die Besten sind momentan Sabr T-Darts. Für Einsteiger wie dich sollten aber erstmal normale 1g Worker HE Darts reichen, die sind seit vielen Jahren der Hobbystandard.

Dazu noch ein zwei Extra Talon Magazine und du bist gut ausgestattet
 

No-Body-86

noch neu dabei
Der Worker Seagull gefällt mir optisch auch gut, gerade in Weiß.
Besteht bei dem auch die Möglichkeit diesen mit Upgrades zu verbessern?
Welche Zieloptiken passen denn auf die Worker? gibt es da auch welche die man justieren könnte?
 

battle-axolotl

Auf Blasted zuhause
Die Worker-Blaster müssten alle Picantiny-Rails haben, da passen also neben diversen 3D-Drucken echte Optiken für Airsoft oder scharfe Waffen drauf
 

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
:cool: Ja, das ist schnell eskaliert...
Aber hey, wie hatten noch keine 3D-Druck Diskussion und niemand hat drauf aufmerksam machen müssen, dass Blaster Spielzeug ist. So gesehen ein sehr erfolgreicher Start
 
Zuletzt bearbeitet:

No-Body-86

noch neu dabei
Moin zusammen und nochmals danke für eure Ratschläge und Erklärungen.

Ich habe mir jetzt die Seemöwe in weiß, 200 worker HD shorts Darts und ein weiteres Magazin bestellt.
Alles zusammen für 140€

Jetzt möchte ich nur noch eine längere/ größere Schulterstütze und eine Visiereinrichtung bestellen.
Nur habe ich bemerkt, das die meisten Schulterstützen zwar von Worker sind, aber alle für die Nerf adaptiert sind. Hier bräuchte ich bitte noch mal eure Unterstützung.
Das selbe bitte auch für Visiereinrichtungen.
 

quakmann

Blasted Kenner
Die Seagull hat eine standard Buffertube. Jede Schulterstütze dafür (egal ob Softair oder was auch immer) geht. Gibt es so auch von Worker. 😉
Und zum Zielen tut meines Erachtens irgendein chepo 1X Red Dot für Picatinny Rails.
Schaumstoffdarts haben mit der Distanz mehr Drop haben als andere Projektile, daher muss man du das entsprechend einstellen bzw. anderweitig kompensieren. 😉
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Was ich aus eigener Erfahrung als Besitzer einer Harrier sagen kann ist, dass du als Visierung entweder ein Reflexvisier mit großem Absehen (etwa 7 MOA) oder ein Zielfernrohr mit geringer Vergrößerung (1,5x-2x, maximal 3x) verwendest.

Falls du das bevorzugst kannst du natürlich auch eine offene Visierung (Kimme und Korn) verwenden, für unsere kurzen Entfernungen reichen die auch.

Wenn du auf größere Entfernungen schießen möchtest solltest du deine Visierung auf einer geneigten Schiene montieren, um die gekrümmte Flugbahn zu kompensieren.
3D-Druck Dateien dafür findest du leicht auf Thingiverse, Printables oder ähnlichen Plattformen, hier im Forum gibt es viele die dir die Teile drucken können.
 

No-Body-86

noch neu dabei
Eine Lochkimme mit Korn würde für mein Vorhaben auch reichen. Schieße mit dieser Viesiereinrichtung mit dem G3 beim Bund (ja die gibt es teilweise noch und ich habe es zum glück) auch bis auf 150 Meter gut getroffen mit nem 3cm Streukreis.


Aber eine verbesserte und am besten verstellbare Schulterstütze wäre erst mal wichtiger denke ich.
 

Jakelikan

Blasted Kenner
Moin zusammen und nochmals danke für eure Ratschläge und Erklärungen.

Ich habe mir jetzt die Seemöwe in weiß, 200 worker HD shorts Darts und ein weiteres Magazin bestellt.
Alles zusammen für 140€

Jetzt möchte ich nur noch eine längere/ größere Schulterstütze und eine Visiereinrichtung bestellen.
Nur habe ich bemerkt, das die meisten Schulterstützen zwar von Worker sind, aber alle für die Nerf adaptiert sind. Hier bräuchte ich bitte noch mal eure Unterstützung.
Das selbe bitte auch für Visiereinrichtungen.
Eine Standard Airsoft oder Real Steel M4 Schulterstütze passt auf jeden Fall auf die Möwe :) sonst kannst du dir auch die Worker Harrier Schulterstütze bestellen, die gibt’s auch direkt bei BT.
Was Zielvorrichtungen angeht ist ein kleines 1x Zielfernrohr für unsere Zwecke ausreichend. @Xine1337 kennt sich da aus.

Für mich persönlich reichen die mitgelieferten Ironsights von der Möwe aber
 

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Durch die Buffertube der Seagull hast du eine riesige Auswahl an kompatiblen Real Steel- und Airsoft-Stocks (bei letzteren darauf achten, dass sie für AEGs und nicht GBBs geeignet sind).

Ich hatte mir beispielsweise vor zwei Tagen dieses recht schlichte, aber preiswerte, Modell bestellt.

Auf meiner Worker Harrier benutze ich hingegen dieses teurere Modell.

Aber am Ende ist das alles Geschmackssache und preislich sind da keine Grenzen.



Wenn mich nicht alles täuscht, hat die Seagull integrierte mehr oder weniger funktionierende Iron Sights und die von Worker mitgelieferten zum montieren sind durchaus brauchbar, aber da unsere Darts doch recht schnell an Geschwindigkeit und Flughöhe verlieren, kannst du nicht so einfach wie mit dem G3 auf den Punkt zielen, den du treffen willst. Ein erhöht sitzendes Rotpunktvisier hat da schon massive Vorteile, auch beim wiederholten schnellen Anvisieren.

Aber auch hier sind dir eigentlich preislich keine Grenzen gesetzt dank der integrierten Picatinny-Rail und wie @Dominik schon geschrieben hat, gibt's da eigentlich nur zwei sinnvolle Vorgehensweisen. Bei einem kompakteren Springer wie der Seagull würde ich allerdings auch eher etwas mit großem Sichtfeld empfehlen.

Das hier verbreiteste ist wahrscheinlich dieses bzw. irgendein günstiger Klon davon, die gibt's in den Weiten des Internet auch zum halben Preis.

Ich empfehle dazu auch ausdrücklich Vector-Optics, wenn dir dort ein Modell zusagt, findest du dieses mit etwas Glück ebenfalls bei AliExpress mit ordentlichem Rabatt.



Edit: Bei Bedarf kannst du ebenfalls den Front-Pump-Griff der Seagull gegen beliebige Modelle tauschen dank der dort ebenfalls vorhandenen Picatinny-Rail.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dominik

Auf Blasted zuhause
Wenn mich nicht alles täuscht, hat die Seagull integrierte mehr oder weniger funktionierende Iron Sights und die von Worker mitgelieferten zum montieren sind durchaus brauchbar, aber da unsere Darts doch recht schnell an Geschwindigkeit und Flughöhe verlieren, kannst du nicht so einfach wie mit dem G3 auf den Punkt zielen, den du treffen willst. Ein erhöht sitzendes Rotpunktvisier hat da schon massive Vorteile, auch beim wiederholten schnellen Anvisieren.
Die Harrier hat eine integrierte Viesierung, die ist aber ergonomisch nicht zu gebrauchen.
Die Visierung der Seagull ist etwas höher, die dürfte besser sein.

Eine Lochkimme ist für einen Dartblaster schlecht, die habe ich auf meiner G3-Stryfe.
Du brauchst eine Fluchtvisierung, also Reflexvisier mit guter Leuchtkraft und großem Punkt oder Kimme und Korn mit Fasereinsätzen.
Ich benutze schon seit Jahren einen EOTech 552-Klon, für die meisten Anwendungen recht gut geeignet, aber etwas schwer und durch die längs gelagerten Batterien geht es durch den Prellschlag von stärkeren Federblastern aus.

Wie schon geschrieben, ist eine nach vorne geneigte Visierschiene zu empfehlen, so kannst du auch auf größere Entfernungen schießen und das Visier einschießen.
Zusätzlich ist die Mitte des Einstellbereiches in einem Bereich den wir eher benutzen.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten