X-Shot Motorized Piston Pump AEB

quakmann

Blasted Kenner
@Euler Is aber leider gar nicht schön. Und ohne Anlegen, fehlt mir auch das feeling. Habe gerade mal stockless getestet...
Aber danke für's Verlinken
 

Xine1337

Auf Blasted zuhause
@Euler Is aber leider gar nicht schön. Und ohne Anlegen, fehlt mir auch das feeling. Habe gerade mal stockless getestet...
Aber danke für's Verlinken

Wie wär's mit Austausch gegen einen Airsoft-Stock mit Batteriefach?
Die Auswahl ist da optisch und preislich riesig, man muss nur darauf achten, dass der Stock für AEG bzw. Realsteel ist. Bei GBB kann es da Probleme geben.

Da passen dann nebenbei auch meist voluminösere Akkus hinein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Krijn

Blasted Kenner
wäre nun interessant, in wie weit das auch den adapter betrifft, den BT verkauft.
@Krijn if you haven't seen it already, maybe you should investigate your adapter too, to avoid any unwanted issues.
Looking into it.
What I'm curious about is what their cable was made of. After some e-mails back and forth they couldn't tell me if they used a genuine JST connector or not, and they couldn't tell me the type of wire and it's thickness. Which has me somewhat suspicious.

A battery will not "Push" energy, it will only deliver what the blaster asks for. It's hard to measure the peak draws, but the connector should be able to handle the current (technically). Changing from the stock Li-Ion to a LiPo only increases the ROF slightly - so just draws a bit more amps.

The wire thickness is the same as in the blaster, only thing is that the connector maybe adds resistance and/or can not handle the current.

In the case of OOD's adapter, the cable melted, not the connector itself. I don't fully understand it to be honest.
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
depending on how many failures they had (i have not looked deeper into that), it could just be bad stock and the next delivery they get is fine.
but seeing how their adapter has the thick long heatshrink over the whole thing, i am not surprised by it maybe getting hotter than whats good for it.
 

Hoeni

Auf Blasted zuhause
I highly suspect that the wire is some AlCu mix (think old East German wiring) that looks like pre tinned copper wires but is in fact copper coated aluminum wire. Way worse.
Allot of the wire I get with pre crimped now feature this stuff.

You can do a simple test to see if it’s proper copper or alcu wire: hold a lighter under the end (remove plastic insulation first). Of the wire looks like it’s burning and turning black and shrinks fast, it’s AlCu. If it simply gets soft and drops towards flame but no burning/shrinking, it’s likely full copper.
 

medusa

Auf Blasted zuhause
Ja, das ist Gewinnoptimierung. Alu ist nun mal billiger als Kupfer. Wenn man industriell große Mengen davon verarbeitet, ist's halt billiger.
 

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Wire gauge thickness as in measured or just from the outside appearances? Some wires have 80% insulation and at tiny 0.25mm² Aluminum compound wire meant for pure signal transportation. Extreme case, yes, but just mentioned that to make my point :)

Also material does matter, copper, almgs, mixed plating...it's not the same for the gauge size required. usually you have to go 1 gauge bigger (Smaller number!) sometimes two.
e.G.

99% Copper = 1mm² / 18AWG
CCA (Copper plated alu) = 1.2mm² /16AWG
Aluminium = 1.6mm² (1.5mm²) / 14AWG

for the same amperage requirement.

Also, if you mix copper and aluminium wires you have to get an anti oxidation compound in there, else it will corrode and make a poor contact over time, resistance = heat, burning.
 
Zuletzt bearbeitet:

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Mein 3S verkabeln mit UBEC und MOSFET war mäßig.

Grundidee:
* UBEC 7.4V als Stromversorgung für die Platine.
* Anmerkung: (Platine scheint aber auch mit 5v und 6v zu Arbeiten - werde es aber testen sobald alles läuft, falls das so ist. Dann spart man beim UBEC 70% des Preises).
* Motor mit 2mm² Kabeln ansteuern- MOSFET bekommt Signal von original Motor Kabel von der Platine.

War müde, hab wohl was versemmelt oder die Platine ist wirklich darauf ausgerichtet das sie "last" benötigt auf ihrem Motor Kabel. (Wäre aber mein nächster Schritt die Motor Kabel von der Platine mit Sperrdiode wieder mit den neuen direkten Kabeln zu verbinden. Hätte ich auch gleich machen können, aber mein minimalistischer Drang zwang mich gleich die ungenutzen Leitungen zu entfernen :D#

Jedenfalls hat die jetzt Dauerfeuer gemacht nach einmal Trigger drücken und hörte auch nicht auf wenn man losgelassen hat, hatte keine Feder drin, kann auch daran gelegen haben? Nun piepst sie nur noch beim Drücken und Feder bekommt man nicht hinein weil der Plunger ganz am Anschlag steht. GGF nur ein Seiteneffekt weil ich keine Feder hatte, einfach wieder reindrücken geht nicht,
EDIT: Nein lag nicht daran das keine Feder drin war. Aber bekomme die nun immer zum Laufen per "Reset" + Power weg im Richtigen Moment., nur halt nicht so wie gewollt :D

Dann mal ans überprüfen der Mosfet-verkabelung.


"FOR SCIENCE!!!


Dinge die mir Aufgefallen sind: 0.75mm² Verkabelung (Alu)...grml. Gut die Wege sind kurz, aber ehrlich...kein Mod Potenzial.
Daher auch die Schmelzsicherung drin. Da wird ja irgendwann was schmelzen und das wars dann. (Naja für Spielzeug warscheinlich eine gute Sache, besser als das die Kids im Perma Power Modus durchdrehen bis die Batterie Explodiert :D (Nich wirklich, aber ihr versteht).


*schnipp schnipp*. Kabelvergleich und Schmelzsicherung. RED IS BIGGER (2mm²) :D

1000008703.jpg

Die dicken Kabel brauchen auch Platz. Aber 2.5mm² wären wohl kaum möglich. Aber wohl auch übertrieben, 2mm² gehen so noch *Schnipp*
1000008700.jpg


Das Mosfet passt gut hier hin:
1000008707.jpg


Und mein Test-Setup mit Schalter. UBEC (Den bekommt man wohl in die "BufferTube" aber ich benutzte diese eh nicht, daher auch der neue "Ausgang". (Dickere und mehr Kabel wären sowieso ein Umbau des weißen Teils gewesen wo die Buffertube eingedreht wird. Finds auch Heikel Kabel dort drin zu haben....

1000008708.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
BTW hier ein offizielles Video zur Fehleranalyse.

 
Zuletzt bearbeitet:

Euler

Angehender Modder
Also, die Platine mit Originalspannung zu versorgen bringt eigentlich nicht wirklich was. Denn scheinbar verträgt die auch höhere Spannungen und das Timingproblem wird auch nicht behoben, weil heutzutage eigentlich alle Oszillator ICs Spanungsunabhängig oszillieren. Eine Lösung mit Feedback wäre hier besser.
Ganz nett wäre es wenn di von beiden Seiten der Platine ein gut auflösendes Bild machen könntest, dann könnte ich versuchen die Schaltung zu verstehen.
 

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Mein allererster von dutzenden AEB die ich besitze der kein 3S direkt verträgt.
Aber aus Erfahrungen heraus aus dem Nerf (Spielzeug) Bereich, bleib ich erstmal beim UBEC. Wäre nicht das erste mal und nicht das letzte mal das es wirklich so ist.

*Scheint auch so zu sein, weil mein Magazin zumindest diesmal gleichmäßig durchgeschossen hat ohne "halb Ladungen". Aber das muss nichts heißen, hatte es ja direkt das erste mal mit 3S (ohne mod) auch und wurde erst nach ein paar Magazinen schlimmer mit der Zeit.

UBEC Ist halt die simpelste Art und schnell gemacht, danach kann sich immerzoch jemand um Signale kümmern wenns nicht klappt :)

Ich mache mal ein Foto morgen wenn ich dazu komme.
 
Zuletzt bearbeitet:

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Hm, hab das Mosfet mit den Widerständen mal mit nem 14V,40A relais ausgetauscht.Selbes Ergebnis aber.
Teste mal mit nem 2S um einfach zu sehen ob das ganze UBEC Thema nicht umsonst ist. :)

Warum ich eigentlich so Faul an das Thema gehe ist, das sollte nen Quicky werden, aber eh ja.
Habe einfach keine Zeit für das Projekt um da tiefer zu gehen. Bastle an 3 anderen Blastern gerade die ich fertig bekommen will.

Berichte aber gerne, ggf hilft es ja jemanden der da auch eine Lösung sucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

quakmann

Blasted Kenner
Angenommen, ich würde den Stecker der MPP auf XT30 umlöten, könnte ich das dann auch mit dem Akku machen?
Meine Frage ist eher, wie ich den dann lade. Kann ich den Akku an einem LiPo-Lader überhaupt ohne Balancerkabel laden? Die Kiste weiß dann ja nicht, wenn voll, oder?
Oder müsste ich den Originallader (so n USB Ladedings) umlöten? 🤔
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Den Originalakku würde ich lassen wie er ist und ggf. weitergeben. Der ganze Witz am Steckerwechsel ist ja, andere Akkus nehmen zu können, wie z.B. bereits vorhandene LiPos.
 

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Den kannst du auch umlöten und dann das alte Ladegerät weiterverwenden - dort dann auch auf anderen Stecker umlöten oder eben nen Adapter.
Beim Laden ist der Ladestrom deutlich niedriger als im Betrieb, da machen die dünnen käbelchen vom Adapter Nix.

Beim umlöten aber Vorsicht das man den Akku nicht kurzschliesst!
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Angenommen, ich würde den Stecker der MPP auf XT30 umlöten, könnte ich das dann auch mit dem Akku machen?
Meine Frage ist eher, wie ich den dann lade. Kann ich den Akku an einem LiPo-Lader überhaupt ohne Balancerkabel laden? Die Kiste weiß dann ja nicht, wenn voll, oder?
Oder müsste ich den Originallader (so n USB Ladedings) umlöten? 🤔
Mit einem alten Ladegerät würde das funktionieren, ich habe noch so einen Lader dem ich damals ein Firmware-Update für die neuen Akkus (LiPo, Li-Ion) habe aufspielen lassen.
Das Gerät bräuchte einen externen Balancer, daher habe ich es nie dafür benutzt.
Damit kannst du diesen Akku laden, weil es das Pack wie eine Energiequelle behandelt.

@medusa: Das habe ich einmal mit einem Blancer-Kabel gemacht, eine angeschlossene Verlängerung gekürzt. Der Kurzschluss hat mir den Balancer-Stecker auseinandergesprengt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Ich geb zu das mir das mit einem zum Glück recht kleinen Lipo vor Jahren selber mal passiert ist. Danach hatte die Zange ne Kerbe vorne drin (!) und der Lipo wanderte ins Recycling.

Roch auch ne Woche sehr streng in meinem Keller. Also etwas strenger als sonst ;)

@quakmann ich kann dir das gerne umbauen wenn du magst. Man trifft sich ja vermutlich in drei Wochen ;)
 

quakmann

Blasted Kenner
Ich geb zu das mir das mit einem zum Glück recht kleinen Lipo vor Jahren selber mal passiert ist. Danach hatte die Zange ne Kerbe vorne drin (!) und der Lipo wanderte ins Recycling.

Roch auch ne Woche sehr streng in meinem Keller. Also etwas strenger als sonst ;)

@quakmann ich kann dir das gerne umbauen wenn du magst. Man trifft sich ja vermutlich in drei Wochen ;)
Das wäre mega. Aber dann musst du den Lötkrams ja mitnehmen... 🤔 Ggf finde ich hier vor Ort auch Hilfe... Ich ferkel beim Löten hart rum. 🙈
 

Actionandi

Lernender Modder
Frage an die ganzen "Pump" Besitzer: Welches BCAR funzt eurer Meinung am besten?
Seltsamerweise bei mir: Stock Setup mit 8Grad Worker BCAR. Treff auf 15m recht konstant nen 5cm Ziel. Auf Lipo umgebaut und verschiedene Längen probiert - alles "schlechter". Mmh. Wollt mir noch nen BCAR holen und frag mich: ist "neuer" = besser? Gibt ja das hier im Sale Premium BCAR oder auch verschiedene von GFZ. Freu mich über Erfahrungswerte...DANKE
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten