Bearing Scar

Dominik

Auf Blasted zuhause
Die übliche BCARs und SCARs haben diverse Löcher, z.B. für die Sehnen oder Lager, da entweicht schon einiges an Luft, der Rest geht oft an den Darts vorbei.
Was die geschlossenen BCARs angeht habe ich eine Ahnung was damit ist, aber die Durchlassbohrungen sind etwas größer als der Dart, das dürfte reichen.

Bei dem Strömungsverhalten geht es meistens um ein Ablenken des Gasstroms aus der Laufachse, z.B. bei Schrägflächenblenden, um eine Reduzierung der Gasgeschwindigkeit durch Verwirbelung wie bei den gebohrten Kegelblenden die du gezeichnet hast und durch eine Geräuschdämpfung durch diffuse Reflexion wie bei dem Beispiel von @medusa.

Ich hätte ein paar Bücher zu dem Thema, die kann ich dir gerne leihen, da sind viele Bilder mit verschiedenen Konstruktionen drin.
Allerdings hat Heckler und Koch mal zugegeben dass sie die wirksamste Geometrie für ihren MP5-Dämpfer empirisch ermittelt und nicht errechnet hatten.
 

joepepper

Angehender Modder
Generell geht es uns darum, das Schussbild zu optimieren. Für mich ist das zumindest das Ziel, wenn ich einen Blaster wie die Apex Prime benutze, oder was vergleichbares.

Das beste Schussbild laut Bradley Phillips war mit dem BCAR von Sabre in Kombination mit den Worker Heavy und den Worker Standart Bamboo Darts. Als Blaster benutze er die Apex Prime und schoss auf eine Distanz von 30m.
Der Streukreis bei Bamboo Standart Darts lag laut seiner Aussage bei ca. 250mm. Bei den Heavys etwas mehr in der Höhe.

Ich denke das ist das Maß, an dem man sich orientieren kann und ich bin gespannt, ob sich das toppen lässt!
Ich werde die Tage vermutlich mit der Harrier und @ Joshis BCAR starten und danach noch die Apex Prime mit dem gleichen BCAR einschießen. Ob ich 30m realisieren kann, weis ich noch nicht. Die Ergebnisse auf 20m werde ich hier teilen und danach mal schauen, wie es weiter geht...
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
@joepepper - Du bist ja noch nicht so lange dabei, sonst wüßtest Du, daß wir alle genau das schon lange probieren. Dabei waren auch immer wieder subjektiv "gefühlte" Verbesserungen, die sich im Nachhinein als Wunschdenken herausgestellt haben (ich sage jetzt nicht, daß euer BCAR von der Sorte ist).

Ich habe lange Zeit damit verbracht, die verschiedenen Teile an Blastern zu optimieren. Es hat sich am Ende gezeigt, daß ein System mit geschlossenem (d.h. dichtem) Alulauf und einem SCAR daran (ich benutze noch immer den selbstgefädelten mit Sehnen) auf der Blasterseite die besten Ergebnisse liefert. Danach waren eindeutig die Darts der Schwachpunkt.
Als Massenprodukt mit Herstellungskosten im Cent-Bereich können die gar nicht alle perfekt symmetrisch sein und den perfekten Durchmesser haben. No way. Also habe ich angefangen, alle Darts (ich benutze kurze Worker Bamboo) zu schießen und nach Trefferlage zu selektieren. Am Ende habe ich nach dreifacher Selektion jetzt ungefähr 20 Darts aus einer Schachtel, mit denen ich auf 12m ein 5x5cm Ziel mit 9 von 10 Treffern erwische.

Vergleichsweise müßtest Du auf 25-30m eine Sportscheibe (15x15cm) sicher treffen können. Ich glaube nicht, daß das mit unselektierten Darts möglich ist, werde aber Deine Ergebnisse mit Interesse verfolgen.

Es ist schade, daß hier im tiefen Westen nicht mal wieder ein Blastertreffen ist. Da könnten wir eine Shooting Range einrichten und all diese Dinge gemütlich ausprobieren, vergleichen und auch mal Darts tauschen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Xine1337

Blasted Kenner
Wir haben in Ulm im Februar zumindest auf 22m noch einen Kreis im Durchmesser 11,5cm getroffen. Wenn auch die Quote auf 20m besser war und wir auf größere Distanz nur wenige Schüsse versucht haben, um da jetzt schon von Zuverlässigkeit sprechen zu können.

Soweit ich weiß, haben am Ende alle die gleichen Worker Bamboos wie du verwendet, allerdings kaum vorsortiert. Ich persönlich habe lediglich neuwertige unbenutzte Darts aus einer neuen Schachtel verwendet.

Aber seitdem hat sich bei den BCARs ein wenig was getan und ich gehe davon aus, dass für mehr als 20m die neueren Worker HE Bamboo "Heavies" in 1.2g hilfreich sein werden.


Den gleichen 11,5cm-Kreis treffe ich auch mit meiner Dart Zone Dictator (~170fps) auf 12m problemlos mittig mit 9 von 10 normalen Worker Bamboos und Worker BCAR, ohne da vorzusortieren. Einzelne Ausreißer sind dann so auffällig abweichend, dass es relativ klar am Dart lag.

Auf 20-22m kann ich das gleiche Ziel auch mit der Swift (allerdings 270fps) wiederholt treffen, allerdings wird da momentan noch mit @Joshi am passenden BCAR für eine so hohe Leistung experimentiert.

Desweiteren habe ich gestern @Moggih gefragt, ob er mir eine neue Scheibe für die Dartfangbox fertigen kann mit zusätzlichen Kreisen in 8,5cm und 5,5cm Durchmesser und dann sehen wir mal weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Joshi

Blasted Kenner
Die übliche BCARs und SCARs haben diverse Löcher, z.B. für die Sehnen oder Lager, da entweicht schon einiges an Luft, der Rest geht oft an den Darts vorbei.
Was die geschlossenen BCARs angeht habe ich eine Ahnung was damit ist, aber die Durchlassbohrungen sind etwas größer als der Dart, das dürfte reichen.

Bei dem Strömungsverhalten geht es meistens um ein Ablenken des Gasstroms aus der Laufachse, z.B. bei Schrägflächenblenden, um eine Reduzierung der Gasgeschwindigkeit durch Verwirbelung wie bei den gebohrten Kegelblenden die du gezeichnet hast und durch eine Geräuschdämpfung durch diffuse Reflexion wie bei dem Beispiel von @medusa.

Ich hätte ein paar Bücher zu dem Thema, die kann ich dir gerne leihen, da sind viele Bilder mit verschiedenen Konstruktionen drin.
Allerdings hat Heckler und Koch mal zugegeben dass sie die wirksamste Geometrie für ihren MP5-Dämpfer empirisch ermittelt und nicht errechnet hatten.
Denkst du das so eine Schalldämpferkonstruktion sich positiv auf die Flugbahn auswirken könnte?
Könnte mir vorstellen, das es gerade bei Blastern mit viel Plungervolumen und wenig Lauf interessant sein könnte.
Wie bei meiner HPA zum Beispiel. Da habe ich auch immer den Eindruck, das ein "zu viel" an Luft den Dart ablenkt.
 

Bmag

Auf Blasted zuhause
Genau das war ja mit eine Idee bei der Konstruktion der SCARs: die Luft kann an den Darts schon mal vorbeiströmen, während diese noch von den Sehnen geführt werden, anstatt am Laufende dann bei Verlassen des Darts diesen in die ein oder andere Richtung "zu schupsen".
 

medusa

Auf Blasted zuhause
Soweit ich weiß, haben am Ende alle die gleichen Worker Bamboos wie du verwendet, allerdings kaum vorsortiert. Ich persönlich habe lediglich neuwertige unbenutzte Darts aus einer neuen Schachtel verwendet.

Und da fangen meine Zweifel schon an. Bei der ersten Selektierung schiebe ich neue Darts nur durch einen Alulauf. Einige fallen von selbst durch, einige lassen sich leicht durchschieben, andere schwer. Was bedeutet, daß alle diese Darts wegen dem unterschiedlichen Widerstand im Lauf mit unterschiedlicher v0 den Lauf verlassen würden. Und die treffen alle auf die Entfernung den relativ kleinen Zielkreis? Donnerwetter. Da muß die Dartqualität sich ja astronomisch verbessert haben.

Den gleichen 11,5cm-Kreis treffe ich auch mit meiner Dart Zone Dictator (~170fps) auf 12m problemlos mittig mit 9 von 10 normalen Worker Bamboos und Worker BCAR, ohne da vorzusortieren. Einzelne Ausreißer sind dann so auffällig abweichend, dass es relativ klar am Dart lag.

Siehe oben. An den BCARs stört mich eigentlich nur, daß die Winkel bei ihnen so flach gebaut sind. Ich baue meine SCARs sehr kurz (~2cm) mit einem deutlich höheren Winkel. Der Dart dreht sich im SCAR um 45°. K.A. ob das mit einem BCAR technisch überhaupt funktionieren würde.

Ich selbst schieße mit meiner Swift mit einer 1.2er Feder (~50m/s aka 150fps), das reicht mir völlig aus. Zu Blastern über 200fps äußere ich mich grundsätzlich nicht mehr.

Wie gesagt, es wäre nett, wenn wir das live mal vergleichen könnten. Ulm ist mir leider zu weit, solange die Bahn nicht deutlich pünktlicher und verläßlicher fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Joshi

Blasted Kenner
Siehe oben. An den BCARs stört mich eigentlich nur, daß die Winkel bei ihnen so flach gebaut sind. Ich baue meine SCARs sehr kurz (~2cm) mit einem deutlich höheren Winkel. Der Dart dreht sich im SCAR um 45°. K.A. ob das mit einem BCAR technisch überhaupt funktionieren würde.
Entspricht dann einer konstruktiven Dralllänge von 160mm richtig? Lässt sich auch mit Lager machen ja. Sind ca 15° (152mm), soweit kein Problem.
Nach meiner Erkenntnis ist das aber eher eine konstruktive Größe, die wenn überhaupt, nur zu Stande kommt, wenn du den Dart mit dem Finger durchschiebst. Bei 150FPS ist das wohl eher nicht mehr der Fall. Mag aber auch n Denkfehler drin haben, dann verbesser mich bitte.

Hab ja auch schon etliche SCARs gebaut. Ich bin auf 10m mit 200 FPS nie über 5 Umdrehungen hinaus gekommen.
Glaube nicht das es bei 150FPS groß anders ist. Was nicht bedeutet, dass die schlecht funktionieren. Benutze die auch immer noch gern.
 

Nixer

Blasted Kenner
Also ich hab mit den normalen Worker Gen3+HE_max2000_ultra… whatever in Ulm auf die 20m geschossen.
Grob sortiert nach Sichtprüfung.
Sicherlich, waren am Ende dann einige Schüsse dabei, die nicht nur knapp daneben waren, wegen den angesprochenen v0.
Aber grundsätzlich find ich die Darts qualitativ echt top :)
Falls das wen interessiert 😊
 

Xine1337

Blasted Kenner
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
Entspricht dann einer konstruktiven Dralllänge von 160mm richtig? Lässt sich auch mit Lager machen ja. Sind ca 15° (152mm), soweit kein Problem.
Nach meiner Erkenntnis ist das aber eher eine konstruktive Größe, die wenn überhaupt, nur zu Stande kommt, wenn du den Dart mit dem Finger durchschiebst. Bei 150FPS ist das wohl eher nicht mehr der Fall. Mag aber auch n Denkfehler drin haben, dann verbesser mich bitte.

Wenn Du das beobachtest, könnte es dann sein, daß der Dart bei höheren Geschwindigkeiten unter den Rädchen durchrutscht? Der Unterschied zum Sehnen-SCAR ist ja, daß die Sehne den Dart auf der gesamten Länge festhält, der BCAR dagegen nur an einigen Punkten. Und so wie ich ihn baue, hat der Dart keine Chance, bloß durchzurutschen. Der muß den Sehnen folgen, wenn es ihn nicht zerreißen soll. Klar, das kostet etwas Geschwindigkeit in der Größe von wenigen m/s (10-15 fps).
Ich hab am Anfang bei meinen Experimenten viel bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten geschossen. Da gab es die hübschen Worker Darts noch gar nicht, also ist reichlich Elite-Schrott durch unser Wohnzimmer geflogen. Die waren teils so schlecht, daß ich auf 8m deutlich sehen konnte, wie sie Korkenzieherbahnen geflogen sind. Und dabei haben sie sich sich deutlich öfter als 5mal auf der ganzen Flugstrecke gedreht.

---

Aber drunter kommt man halt auch nur mit deutlichem Bogen auf diese größeren Distanzen.

Ja, selbstverständlich. Aber wenn der Blaster gut gebaut ist und die Darts gut selektiert, ist der Bogen fast immer gleich. Dann kann man mit einer ballistischen Tabelle arbeiten, das Scope passend einstellen und trifft trotzdem. ;)
Ich würde es gerne mal bei größeren Distanzen probieren. In unserer Wohnung habe ich halt nicht beliebig Platz. Meine Tabelle sagt, mit der 1.2 Feder sollte ich bis 25m schaffen können, ehe die Scope-Enstellschraube am Ende ist. Soll's weiter gehen, muß dann wohl doch die 1.4 zum Einsatz kommen.
 

Joshi

Blasted Kenner
Wenn Du das beobachtest, könnte es dann sein, daß der Dart bei höheren Geschwindigkeiten unter den Rädchen durchrutscht? Der Unterschied zum Sehnen-SCAR ist ja, daß die Sehne den Dart auf der gesamten Länge festhält, der BCAR dagegen nur an einigen Punkten. Und so wie ich ihn baue, hat der Dart keine Chance, bloß durchzurutschen. Der muß den Sehnen folgen, wenn es ihn nicht zerreißen soll. Klar, das kostet etwas Geschwindigkeit in der Größe von wenigen m/s (10-15 fps).
Ich hab am Anfang bei meinen Experimenten viel bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten geschossen. Da gab es die hübschen Worker Darts noch gar nicht, also ist reichlich Elite-Schrott durch unser Wohnzimmer geflogen. Die waren teils so schlecht, daß ich auf 8m deutlich sehen konnte, wie sie Korkenzieherbahnen geflogen sind. Und dabei haben sie sich sich deutlich öfter als 5mal auf der ganzen Flugstrecke gedreht.
Ja genau, ich würde aber nicht von "Durchrutschen" sondern eher von Reibungsverlusten sprechen wollen. Die treten nach meinen Erkenntnissen immer auf.
Bei der Sehne sogar noch deutlich ausgeprägter als bei Lagern. Wenn das bei deinen nicht auftreten sollte, dann Chapeau!
Ich habe jetzt bestimmt schon 20 verschedene Varianten gebaut, aber das habe ich noch nicht hinbekommen.

Würde ja bedeuten, dass dein SCAR den Dart auch bei 150 Füßen zu 100% greift. Der müsste sich dann ja auf 10m rund 62 mal drehen richtig?
Wenn das so ist, mache ich wirklich was falsch. Das die Lager nur punktuell greifen sehe ich wohl auch so, aber auf der Dartlänge immerhin von 12 Stück gleichzeitig aktuell.
Bin bislang nie über 10 Umdrehungen hinaus gekommen, egal ob 6 oder 12°. Spielt keine wesentliche Rolle, warum erschließt sich mir nicht, weshalb ich auch nur noch 6° verwende.
Der Dart sitzt aktuell so fest im BCAR, das man den Kopf abreißt, wenn du versuchst ihn innerhalb zu drehen. Und trotzdem erreiche ich von den errechneten ca. 26U (6°) nur 10U. Warum auch immer...

Es mag auch einen Unterschied zwischen 150 und 200FPS geben, und das lange Darts mehr in Rotation versetzt werden als kurze klingt auch einleuchtend.
Fällt mir aber trotzdem sehr schwer zu glauben. Aber vielleicht mache ich ja auch was grundlegendes falsch ... 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
Also, 62 Umdrehungen bei den schlechten Darts können hinkommen. Ich hab nicht mitgezählt, dafür wobbelte es zu schnell, aber es waren in jedem Fall sehr viele. Geschätzt hätte ich so 50-100.
Führung der Darts in den Sehnen ist für lang oder kurz kein großes Problem. Ich habe den SCAR so weit verkürzt, weil es keine Rolle gespielt hat, wie lang er ist. Am Anfang haben alle geglaubt, ein SCAR müsse immer so lang wie der Dart sein, das hat sich aber als unnötig herausgestellt und sorgt nur für zusätzliche Reibung.
Den Kopf würde ich wohl auch abreißen, wenn ich den Dart mit Gewalt im SCAR drehen wollen würde. ;)
Bei langen Darts ist natürlich viel leichter zu sehen, daß sie sich drehen, besonders bei den schlechten. Ansonsten macht es meiner Beobachtung nach keinen Unterschied.

Mich interessiert aber sehr, warum das bei Dir nicht in der gewünschten Weise funktioniert. Wie mißt Du die Drehung denn eigentlich?

Und, machst Du das mit Bamboo Darts? Ich verwende die, weil der Eingriff der Sehne in den Dart dabei geringer ist, nämlich nur an den "Bambusknoten". Das ist deutlich weniger Reibung als an einem Vollkaliber-Dart. Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß der Grip bei den Rollen eines BCAR damit problematisch ist, weil ja außerhalb der "Knoten" am Dart die Rollen praktisch in der Luft hängen würden.
Das war so ein Gedanke, den ich am Anfang der BCAR-Entwicklung hatte, aber ich hab das zugegebenermaßen nicht durchgehend verfolgt. Vielleicht habt ihr das ja inzwischen im Griff.
 

Xine1337

Blasted Kenner
Ich erziele zumindest bessere Ergebnisse bei beiden Blastern mit mittlerweile drei verschiedenen BCARs und Bamboos als mit Nicht-Bamboos.

Sowohl "klassische" Worker Darts in beiden Ausführungen als auch neue Worker Heavies in 1,2g in beiden Ausführungen.


Möglicherweise wirkt sich die Kombination aus Aussparungen der Bamboos und Lagern in BCARs auch nicht so negativ aus, so dass die Bamboos ihren prinzipiellen Vorteil gegenüber normalen Darts behalten.

Möglicherweise erzielt @Joshi durch genau dieses "in der Luft hängen" seine Ergebnisse mit weniger Umdrehungen als errechnet?
 
Zuletzt bearbeitet:

Joshi

Blasted Kenner
Den Kopf würde ich wohl auch abreißen, wenn ich den Dart mit Gewalt im SCAR drehen wollen würde
Aha... das ist bei meinen SCARs in der Tat nicht so. Ein drehen des Darts ist relativ mühelos möglich, schon schwergängig, aber möglich. Sagt mir das deine Sehnen wesentlich enger stehen müssen als meine. Das die Länge eine Rolle spielt in Bezug auf Reibung ist klar. Meine sind auch nicht (viel) länger als deine.

Mich interessiert aber sehr, warum das bei Dir nicht in der gewünschten Weise funktioniert. Wie mißt Du die Drehung denn eigentlich?
Würde ich so nicht sagen, funktionieren tun sie. Mich interessiert vielmehr was an U möglich ist und wie sich das auswirkt.

Nun sind die Messungen natürlich keine wissanschaftliche Studie, dass sollte uns allen klar sein.
Ich habe die roten Gen2 HE (weile eben rot, keine Bamboo, weil schwarz) mit einem schwarzen Edding am Hintern und an der Seite markiert und mit nem Iphone im Slomo Mode die Schüsse gefilmt. Anfangs auf 20m was nicht sonderlich funktioniert hat, dann auf 10m. Das klappt tatsächlich relativ gut, auch wenn es zugegeben nicht mit einer Hg Kamera vergleichbar ist. Dennoch bekommt man einen guten Eindruck davon. Ich hab mir die sequenzen wirklich unzählige Male angeschaut, komme aber immer auf das Selbe Ergebnis.

Ehrlich gesagt stelle ich keinen großen Unterschied zwischen Bamboo und normalen Darts fest, was die Flugbahn angeht. Auch wenn ich wie ihr das Gegenteil vermuten würde. Das kann aber auch nur ein Gefühle sein...
Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit dass wir uns irgendwo treffen und vergleichen können.
Oder aber ich schicke dir mal einen zum Testen... ;) (oder umgekehrt)
 
Zuletzt bearbeitet:

Dominik

Auf Blasted zuhause
Denkst du das so eine Schalldämpferkonstruktion sich positiv auf die Flugbahn auswirken könnte?
Könnte mir vorstellen, das es gerade bei Blastern mit viel Plungervolumen und wenig Lauf interessant sein könnte.
Wie bei meiner HPA zum Beispiel. Da habe ich auch immer den Eindruck, das ein "zu viel" an Luft den Dart ablenkt.
Es dürfte nicht schaden.
Der Dart sollte auf jeden Fall geführt werden wenn der Überdruck abgeleitet wird, der Grund dafür ist der, dass ein ungleiches Abströmen der Luft den Dart ins Trudeln bringen kann, so dass er die Durchlässe der Blenden streifen kann.
Die Blenden sollten außerdem aus dem Grund in Schussrichtung kleiner werden Durchlassöffnungen haben, ein Geschoss benötigt eine gewisse Strecke ab der Mündung bis der Drall vollständig stabilisierend wirkt.
Die Durchlassöffnungen sollten bei dem 1,6 bis 1,8-fachen Geschossdurchmesser beginnen und mindestens den 1,4-fachen Durchmesser haben um ein Berühren der Blenden zu vermeiden. Bei echten Schalldämpfern kann eine Blendenberührung bis zur Zerstörung des Dämpfers führen, bei Darts wird wohl eher der Dart im Dämpfer stecken bleiben.
 

medusa

Auf Blasted zuhause
Ich habe die roten Gen2 HE (weile eben rot, keine Bamboo, weil schwarz) mit einem schwarzen Edding am Hintern und an der Seite markiert und mit nem Iphone im Slomo Mode die Schüsse gefilmt. Anfangs auf 20m was nicht sonderlich funktioniert hat, dann auf 10m. Das klappt tatsächlich relativ gut, auch wenn es zugegeben nicht mit einer Hg Kamera vergleichbar ist. Dennoch bekommt man einen guten Eindruck davon. Ich hab mir die sequenzen wirklich unzählige Male angeschaut, komme aber immer auf das Selbe Ergebnis.

Kamera, dachte ich mir. Du hast die Framerate der Kamera bei der Aufnahme berücksichtigt, oder? Das kann nämlich ziemlich nach hinten losgehen...
Ich rechne hier mal beispielhaft für meine Darts mit Dralllänge 160mm, gemessener Dartspeed mit der 1.2 Feder in der Swift v0 = 51m/s.
Daraus folgt, daß der Dart beim Verlassen des Laufes eine Drehzahl von ungefähr 319 U/sec hat. Um das in Deiner Kamera sicher sehen zu können, müßte Deine Kamera mindestens mit der doppelten Frequenz abtasten, also rund 600 Frames/sec, besser deutlich mehr. Das folgt aus dem Abtasttheorem in der Signalverarbeitung.
Wenn man das nicht beachtet, bekommt man diese lustigen Filme, bei denen sich Propeller scheinbar verbiegen oder rückwärts drehen. Oder Darts scheinbar viel zu langsam drehen.
Check doch mal bitte, mit welcher Framerate Dein Iphone im Slo-Mo Modus filmt.

Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit dass wir uns irgendwo treffen und vergleichen können.

Joh, gerne. Wie gesagt, im tiefen Westen wäre ich dabei. @SirScorp ist ja nun Papa und wird leider nicht mehr soviel Zeit haben, etwas in Bingen zu veranstalten, vermute ich. Das war früher nett, und 18m gingen da durchaus im Gewölbe... ;)
 

SirScorp

Administrator
Teammitglied
Ich hab noch nicht geklärt, ob die Option Bingen nach Corona noch wie vorher besteht.... während war da alles dicht, weil der Raum nicht mal nen Fenster hat, geschweige denn "durchlüften" ^^
 

Joshi

Blasted Kenner
Check doch mal bitte, mit welcher Framerate Dein Iphone im Slo-Mo Modus filmt.
Messfehler meinste...
Da hast du natürlich recht. Keine Ahnung wie hoch die Framerate ist, aber garantiert keine 600. Wenns 60 sind, ist das wahrscheinlich schon viel. Nicht das mir irgendetwas von den erwähnten Phänomenen aufgefallen wäre, außer eben eine geringe Drehzahl. In dem Fall hat das Ganzen natürlich wenig Wert. Ist mir aber das Liebste aller Übel um ehrlich zu sein.

Aber wenn wir schon dabei sind, wie würdest du denn diese Tabelle bewerten mit der Aussage, dass es einen "Sweetspot" zwischen 8 und 12.000 RPM gibt.
Demnach läge dein SCAR optimaler Weise wohl irgendwo zwischen 70 und 110FPS, sofern es tatsächlich keine Verluste gibt. Gibt es dazu irgendwelche Erkenntnisse deinerseits?

1717317373907.png
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
Normale Videoframerate wären 25 Frames/sec. Steht da nicht mal sowas wie 3x, 5x oder so dabei? So ab 25x käme man dann in den interessanten Bereich. Allerdings vermute ich, daß die Imagerchips, die solche Dinge auch können, für ein Massenprodukt wie ein Mobiltelefon schlicht zu teuer wären.

Was die "optimale" Spin-Rate der Darts angeht, da habe ich keine Vergleiche zu gemacht. Ich bezweifele auch, ob das wirklich Sinn macht. Meine Darts machen z.B. 18000U/min, wenn sie den Lauf verlassen. Bei einer solchen Drehrate greift natürlich auch wieder sofort der Luftwiderstand, denn die Luft rotiert natürlich nicht mit. Und ein Dart als Projektil ist leicht, er kann also nicht viel Drehmoment speichern.
Man kann also nicht von so einer fixen Tabelle ausgehen, sondern müßte erst mal eine Vorstellung davon entwickeln, wie rasch die Drehung des Darts sich verlangsamt. Und selbst wenn man das hinbekommt, könnte man danach bestenfalls noch mit einem mittleren Drehzahlbereich experimentieren. Weiß nicht, ob das alles Sinn macht. Ich werde mir jedenfalls keine Hochgeschwindigkeitskamera besorgen, um den Flug des Darts und seine Drehung über die Flugstecke zu ermitteln.
Ein kurzer Sehnen-SCAR nimmt natürlich etwas Dartspeed weg. Gemessen habe ich bei verschiedenen Darts mit verschiedenen Blastern und verschiedenen Geschwindigkeiten so um die 1m/s (ca. 3 Füße) Verlust. Das finde ich tragbar. Ich benutze allerdings auch Teflon, um den Lauf damit durchzuziehen, und die Sehnen werden dabei natürlich mitgeschmiert.
 

Xine1337

Blasted Kenner
Bei meinem Iphone 11 kann ich im Slo-Mo-Modus oben zwischen 120 und 240 "irgendwas" wechseln.

Hilft das weiter? 😅
 
Zuletzt bearbeitet:

Joshi

Blasted Kenner
Jup, das 11er habe ich auch. Mehr als das von @Xine1337 kann ich darüber auch nicht finden. Sprich 120 oder 240FPS (x0,5 und x1,0)

Hab mal ein wenig gesucht… gibt die Sony RX100 M4 mit 1000 Bildern die sek. wenn ich das richtig sehe. Und ist sogar noch einigermaßen erschwinglich.

Edit:
Aber sag mal bei 0,388m Dralllänge und 61m/s komme ich auf rund 160U/s. Bei 240 Frames müsste ich doch eigentlich ne 3/4 Umdrehung erkennbar machen können, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
Du müßtest 320 Fps Video haben. Das Abtasttheorem garantiert Dir dann nur, daß Du mindestens einen Frame mit Punkt und direkt danach einen ohne hast, also eine ganze Umdrehung in 2 aufeinanderfolgenden Frames identifizieren kannst. Das ist sozusagen das Limit, damit man mit nachfolgenden Verarbeitungsschritten (z.B. Fourier-Transformation) aus dem Datensatz die (Dreh-) Frequenz noch ermitteln kann.

Das ist der Haken dabei: wenn Du die Drehung deutlicher sehen willst, brauchst Du noch viel mehr Fps.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten