Bearing Scar

joepepper

Angehender Modder
Tja...Sportschützen... Das Beste is grad gut genug. ;)
Ich sehe neue Konkurenz für nächstes Jahr in Ulm.
Da muss ich wohl auch nochmal nachlegen um mitzuhalten...
Es kommt erstmal auf denjenigen an, der das Gerät in den Händen hält. 🙈 😂

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Harrier nicht viel schlechter ist. Wenn ich Optik, das Bipod, die Feder, das BCAR, den langen Lauf, die Metall Moddingteile und die Schulterstütze dazu rechne, hat die Harrier auch einen sehr stolzen Preis und ist nach der Apex Prime, auch ein sehr hochpreisiger Blaster.
Ich bin selbst sehr auf die Tests gespannt. In ein paar Wochen wissen wir mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dominik

Auf Blasted zuhause
Möglicherweise müssen wir das Zielschießen doch nach Draußen verlegen. 😅
Oder fps-Klassen einführen, dann können die schweren Jungs das unter sich ausmachen.

Ich muss zugeben, dass ich die Sabre auch schon ins Auge gefasst habe, aktuell habe ich aber andere Projekte und auch wenig Verwendung dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:

joepepper

Angehender Modder
Wie ich verschiedentlich schon sagte: schießen muß man auch können. Der Hightech-Blaster allein macht es noch nicht.
Auf jeden Fall! Es kommt auch drauf an, ob man sportlich oder taktisch schießt. Das ist ein sehr großer Unterschied. Wobei man beides trainieren kann um gute Ergebnisse zu erzielen. Es sind aber tatsächlich zwei Welten.
 

Joshi

Blasted Kenner
Nur mal son Gedanke…

Ob es einen merkbaren Unterschied geben würde, wenn man einen Silencer hinter dem BCAR konstruiert um den Luftstrom aus der Mündung zu kontrollieren?

So in der Art
Attachment-1.png
 

Foamsnake

Blasted Kenner
Bringt ein Silencer überhaupt etwas? Das Lauteste ist ja die Feder / Plunger - und da ist bekanntlich nach hinten alles "offen, so das es durch jede Ritze der Blasterhülle raus kommt. Oder ist das eher Optisch bzw soundtechnisch gemeint, willst du ein Pfeifen oder bestimmten frequenz Ton erzeugen? (Wäre was cooles!). Swuuiish.


Ansonsten kann man sich ja an Helmholtz orientieren:
Helmholtz resonators are also used to build acoustic liners for reducing the noise of aircraft engines, for example. These acoustic liners are made of two components:

  • a simple sheet of metal (or other material) perforated with little holes spaced out in a regular or irregular pattern; this is called a resistive sheet;
  • a series of so-called honeycomb cavities (holes with a honeycomb shape, but in fact only their volume matters).
Such acoustic liners are used in most of today's aircraft engines. The perforated sheet is usually visible from inside or outside the airplane; the honeycomb is just under it. The thickness of the perforated sheet is of importance, as shown above. Sometimes there are two layers of liners; they are then called "2-DOF liners" (DOF meaning degrees of freedom), as opposed to "single DOF liners".
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
wenn ich das richtig verstanden habe, geht es nicht um die lautstärke, sondern um das verwirbeln überschüssiger luft, die somit nicht mehr auf den dart einwirken kann. also eher etwas für blaster, die eigentlich bereits zu stark für die darts sind :D
 

Joshi

Blasted Kenner
wenn ich das richtig verstanden habe, geht es nicht um die lautstärke, sondern um das verwirbeln überschüssiger luft, die somit nicht mehr auf den dart einwirken kann. also eher etwas für blaster, die eigentlich bereits zu stark für die darts sind :D
Ja genau, die Lautstärke ist nicht von Bedeutung...
Ich hab nur mal so garkeine Idee wie sich das so auswirken könnte, vielleicht @medusa ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
viele BCAR modelle haben ja mit voller absicht viel offenen raum zu den seiten, so dass die luft wunderbar entweichen kann, sobald der dart zwischen den lagern ist. ich weiss nicht, ob man da noch weiter optimieren kann oder überhaupt muss.
zeigt aber auch, dass die idee nicht neu ist, aber (vermutlich) aus gründen der optik in den "fertiglösungen" von zB worker oder dartzone nicht weiter bedacht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Joshi

Blasted Kenner
viele BCAR modelle haben ja mit voller absicht viel offenen raum zu den seiten, so dass die luft wunderbar entweichen kann, sobald der dart zwischen den lagern ist. ich weiss nicht, ob man da noch weiter optimieren kann oder überhaupt muss.
zeigt aber auch, dass die idee nicht neu ist, aber (vermutlich) aus gründen der optik in den "fertiglösungen" von zB worker oder dartzone nicht weiter bedacht wurde.
Joa stimmt schon, aber auch genau das Gegenteil ist zu sehen, also mit nem geschlossenen Gehäuse drum herum. Oder täusche ich mich da?
Grad die Worker Dinger. In wie weit das Einfluss hat würde mich ja auch nochmal interessieren.
Die Sehnen Scars sind ja uch nicht offen fällt mir dazu grad ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
die sehnen scars, also die richtigen, nicht "pcar," sind aber meist auch mit einem ID von irgendwas in richtung 20mm oder so, wodurch die luft auch am dart vorbei kann, wenn jener in den sehnen hängt.
pcar ist ja meist nur minimal größer als der dart, eher so 15er ID und die züge dann eben bei 13. da ist nicht viel luft.

aber ich bin gespannt, was du so zauberst. vielleicht eine luftbremse vor den lagern? zu viel würde ich da halt auch nicht machen.
aber dein render von weiter oben lässt sich eventuell auch besser mit scar als bcar umsetzen. die sehnen brauchen schliesslich nicht viel platz, die lager schon eher.
 

Joshi

Blasted Kenner
Hmmm...Ich werd mal schauen ob ich irgendetwas zum Stömungsverhalten (?) zu Silencern finde, danach entscheide ich ob sich ein Test lohnt.
Konstruktiv eigentlich keine große Herausforderung...
 

medusa

Auf Blasted zuhause
Ein richtiger Silencer arbeitet damit, daß in seinem Inneren das Treibgas auf einen viel längeren Weg durch eine Art Labyrinth gezwungen wird. Dadurch wird der Druckpuls beim Ausströmen zeitlich verbreitert und ist nicht mehr so stark. Hört sich dann dumpfer und leiser an.

Einen Unterschied macht auch schon ein einfaches weites Rohr, in das man eine Lage Moosgummi einlegt oder -klebt. Sowas habe ich an meiner Swift. Das lauteste Geräusch macht in dieser Blasterkonfiguration allerdings die Feder. :sowhat:
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten