Die smells like foam Chaos Konstruktion

smells like foam

Auf Blasted zuhause
0.jpeg
Es gibt mal wieder was Neues, der Blaster ist die SL-Tropper, ein Pumpaction, Sealed-Breech, Full Lenght Blaster mit Slamfire.
Das Magwell schließt eigentlich eben mit dem Magazin ab, ich hab am Prototyp allerdings eine Kürzung mittels Stemmeisen vorgenommen, deswegen sieht das etwas abgebrochen aus. Letztendlich war allerdings der komische rechtwinklige Knubbel, den es oben mittig auf einer Seite von Elite Mags gibt, der Spielverderber.
Der Blaster funktioniert soweit ganz gut, das Magrelease muss ich noch mal überarbeiten, das ist aktuell nicht ganz so angenehm und vielleicht braucht der Blaster noch so irgendeine Art Zielvorrichtung.
Ansonsten geht der Prime mit ner 788 flüssig. Da direkt in einer Ebene mit der Feder geladen wird, gibt es auch keine ungünstigen Umlenkungen. Der Trigger läuft auch trotz der Länge des "Trigger-Catch Systems" (die Catch ist ganz vorne im Blaster), erstaunlich rund, hier habe ich um Reibung zu vermeiden ein Kugellager eingesetzt.
Einziges Manko ist, dass der Blaster um die Mitter herum etwas "floppy" ist, nichts was die Funktion beeinträchtigen würde o.ä., aber vielleicht verstärke ich hier trotzdem noch mit etwas Masse.


Die SL-Roto hat seit dem letzten Update noch links und rechts jeweils eine kleine "Zierleiste", die alternativ durch eine Picatinny Rail ersetzt werden kann, erhalten. Unglücklicherweise hat der Blaster trotz fast identischen Internals zur SLN-50 und 50x2, immer noch nur etwa 70% der Leitung. Ein zwei kleinere Ideen hab ich noch, wenn die nicht funktionieren gibts n Redesign in der Shellteilung. Ich hab in das Problem schon einiges an Zeit gesteckt, wenn jemand noch eine Idee hat, wäre ich dankbar. Die einzigen offensichtlichen Unterschiede sind, dass die Catch nicht paralell sondern senkrecht zu den Drucklinien der Shell verläuft und dass die Plungertube aus einer anderen Charge ist. Ich hab es auch mit PMMA statt ALU probiert, hatte dabei aber das Problem, dass sich ein paar Darts geweigert hatten die Läufe zu verlassen. Seitdem hab ich zwar noch einmal die Shell angepasst, damit die Toleranzen um die Plungertube besser sind. (Ein Detail, dass ich von der 50 übersehen hatte), muss also noch einmal testen. Kann vielleicht das Silikonfett, dass ich verwendet habe, dass Problem sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Shank31

Blasted Kenner
Anhang anzeigen 86966
Es gibt mal wieder was Neues, der Blaster ist die SL-Tropper, ein Pumpaction, Sealed-Breech, Full Lenght Blaster mit Slamfire.
Das Magwell schließt eigentlich eben mit dem Magazin ab, ich hab am Prototyp allerdings eine Kürzung mittels Stemmeisen vorgenommen, deswegen sieht das etwas abgebrochen aus. Letztendlich war allerdings der komische rechtwinklige Knubbel, den es oben mittig auf einer Seite von Elite Mags gibt, der Spielverderber.
Der Blaster funktioniert soweit ganz gut, das Magrelease muss ich noch mal überarbeiten, das ist aktuell nicht ganz so angenehm und vielleicht braucht der Blaster noch so irgendeine Art Zielvorrichtung.
Ansonsten geht der Prime mit ner 788 flüssig. Da direkt in einer Ebene mit der Feder geladen wird, gibt es auch keine ungünstigen Umlenkungen. Der Trigger läuft auch trotz der Länge des "Trigger-Catch Systems" (die Catch ist ganz vorne im Blaster), erstaunlich rund, hier habe ich um Reibung zu vermeiden ein Kugellager eingesetzt.
Einziges Manko ist, dass der Blaster um die Mitter herum etwas "floppy" ist, nichts was die Funktion beeinträchtigen würde o.ä., aber vielleicht verstärke ich hier trotzdem noch mit etwas Masse.


Die SL-Roto hat seit dem letzten Update noch links und rechts jeweils eine kleine "Zierleiste", die alternativ durch eine Picatinny Rail ersetzt werden kann, erhalten. Unglücklicherweise hat der Blaster trotz fast identischen Internals zur SLN-50 und 50x2, immer noch nur etwa 70% der Leitung. Ein zwei kleinere Ideen hab ich noch, wenn die nicht funktionieren gibts n Redesign in der Shellteilung. Ich hab in das Problem schon einiges an Zeit gesteckt, wenn jemand noch eine Idee hat, wäre ich dankbar. Die einzigen offensichtlichen Unterschiede sind, dass die Catch nicht paralell sondern senkrecht zu den Drucklinien der Shell verläuft und dass die Plungertube aus einer anderen Charge ist. Ich hab es auch mit PMMA statt ALU probiert, hatte dabei aber das Problem, dass sich ein paar Darts geweigert hatten die Läufe zu verlassen. Seitdem hab ich zwar noch einmal die Shell angepasst, damit die Toleranzen um die Plungertube besser sind. (Ein Detail, dass ich von der 50 übersehen hatte), muss also noch einmal testen. Kann vielleicht das Silikonfett, dass ich verwendet habe, dass Problem sein?
Looks really cool. Would kick with a slab style stock. Can you upload some images of the internals (section view etc)??
 

smells like foam

Auf Blasted zuhause
Looks really cool. Would kick with a slab style stock. Can you upload some images of the internals (section view etc)??
Thanks! Yeah, I think that would be cool, maybe I´ll design a stock for it, thanks for the Idea.
Sure thing, here you go:
Tropper Schnitt.JPG


@David Kö ich hab mir durchaus überlegt, den Blaster für den MuBW zu verwenden, allerdings ist ja zumindest der Sinn dahinter dann doch irgendwie einen Blaster für den Wettbewerb zu bauen und nicht einen Blaster zu nehmen, der schon fast fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

smells like foam

Auf Blasted zuhause
signal-2025-09-26-170232_002.jpegsignal-2025-09-26-170232_003.jpeg
signal-2025-09-26-170530_002.png
SLRoto weiß.png
So, die Roto ist endlich fertig. Let´s just say, es ist deutlich besser etwas beim ersten Versuch falsch zu machen und dann draus zu lernen, als etwas beim ersten Versuch richtig zu machen und sich dannach ein Jahr lang den Kopf zu zerbrechen, warum es nicht funktioniert.
Letzendlich lagen die Performance Probleme der Roto zwar an mehreren Faktoren, das ist aber jetzt auch egal, weil es endlich funktioniert.

Die SLRoto 4-50 ist ein mechanischer Semiauto Shotgun Blaster, bei dem der Trigger im Endeffekt zwischen vier einzelnen SLN-50s rotiert und so, wenn einmal geladen, 4 Schuss in Folge ermöglicht. Selbstverständlich ist die Roto auch mit den anderen Läufen der SLN-50 kompatibel, wenn also jemand das Grundgerüst für 4x 2Mega Darts, oder 4x einen Mega xL Dart haben will, ist das kein Problem. Wirklich ausgelegt ist der Blaster allerdings für 4 "elitestyle" Darts, denn genau dafür hat der Blaster auch eine Halterung für 2 magnetische Speedloader, mit denen man den Blaster ein weiteres Mal laden kann. Die Speedloader kann man selbstverständlich wieder befüllen, während sie im Blaster sind. Shortdarts gehen auch, haben doppelt geladen aber natürlich etwas weniger Power drauf.

Die Zierleiste seitlich am Blaster (siehe Bild 3) lässt sich auch durch eine Picatinny Rail austauschen, persönlich gefällt es mir eber ohne besser :).

Letztendlich hab ich mich noch dazu entschieden den Blaster 2cm länger zu machen, als meinen Prototyp oben. Grund dafür ist einerseits, dass sonst die Plungerrod über das Ende der "Shell" darunter heraus stehen würde und man sich hier im dümmsten Fall unschön die Finger einzwicken könnte. Andererseits wirkt der Blaster so im geladenen Zustand deutlich ruhiger und es gibt mehr Platz zwischen Trigger und Plungerrods.
 

smells like foam

Auf Blasted zuhause
signal-2025-09-28-201157_002.jpeg
Nach langem Drucken hab ich endlich das Ende gefunden....
Jou, ich hab für die SL-Clip und Double Doom eine "Kette" entworfen. Bei der Clip funktioniert das ganze bis zu 10 Elementen ganz gut, ich würde allerdings eher acht oder neun als Maximum empfehlen. Bei der Double Doom hab ich zumindest einfach 18 Elemente erfolgreich testen können. Ein kleiner Haken an der Sache ist, dass ein Element ca. 50g wiegt und die Kette ja jeweils ganz vorne im Blaster sitzt. Dafür lassen sich aber hiermit verschiedenste Darttypen nach Belieben kombinieren.
 

smells like foam

Auf Blasted zuhause
20250930_153317.JPG

20250930_153324.JPG

Es gibt ne weitere Version der SL-Break. Dieses Mal für meine standard Clips, oder Kette, mit einer 100mm Plungertube und einem angepassten, ergonomischeren Griffdesign. Der Blaster hat vorne einen Ausschnitt, damit auch Mega und Mega xL Darts geladen werden können.
Ich muss noch den Mittelteil der Shell ein bisschen länger machen, um das volle Volumen aus dem Blaster raus zu holen und eventuell den Bewegungsmechanismus für den Clip leicht verändern, es ist aber nichts dramatisches mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten