Gerüchteküche 2025

ChrisYo

Angehender Modder
Sieht aus wie nen Knockoff Robobarrel.
Idee ist ganz nett, aber dann ist man auch schnell bei 100€+ für einen 40cm Lauf mit dem gewünschten Durchmesser.
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
von hasbro kennt man ja, dass die "transparent bemalten" blaster bzw deren shells weniger robust sind.
wie ist da so die erfahrung mit worker?
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
ne shell zum preis des ganzen blasters, den man dann dort einbaut ist sowieso.... merkwürdig.
ist mit der prophecy oder swordfish aber das gleiche.
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Sollte man meinen, aber von der Fire Rat habe ich es z.B. erlebt, dass die transparenten Materialien Spannungsrisse bekamen, und die gefärbten nicht.
Ich vermute, die Zuschlagstoffe sorgten für einen besseren Stop der Rissausbreitung und sorgen gleichzeitig dafür, dass man entstehende Risse nicht sieht.

Bei meiner War Saint waren die ersten Seitenteile auch brüchig, obwohl sie aus PC waren. Da wurde wohl billiges, weniger schlagzähes Material verwendet.
 

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Meine Clear Harrier funktioniert seit Juli 2024 wunderbar und zeigt eigentlich äußerlich keine wirklichen Abnutzungen. Die Oberfläche fühlt sich genau so an wie bei meiner farbigen Kunlun.

Ich würde das Material jetzt auch weniger mit der alten Clear Terminator vergleichen, wie @SirScorp schon erwähnte. Da ist nichts mehr spröde, @Hoeni.

Hätte ich nicht schon eine Kunlun, würde ich bei der transparenten Variante bedenkenlos zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Hatten wir das schon und was meinte "man" dazu?

Den Sinn dahinter hab ich immernoch nicht ganz verstanden, aber irgendjemand hier im Forum hat das Set bestellt, glaube ich. War es @Dominik?




hm. zum ausloten von lauflänge vielleicht nicht verkehrt.

Du hast ja verschiedene Durchmesser und die sollen eher Dart-Durchmessern entgegenwirken. Zum Erkennen der passenden Lauflänge ist das da wohl weniger geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:

ChrisYo

Angehender Modder
Du hast ja verschiedene Durchmesser und die sollen eher Dart-Durchmessern entgegenwirken. Zum Erkennen der passenden Lauflänge ist das da wohl weniger geeignet.
Die Idee ist das du mehrere Sets Kombinierst (das Original von Roboman hat 5 Segmente pro Durchmesser, daher auch ein entsprechend hoher Startpreis).
Ob das sinnvoll ist? Kein Plan. Bisher bin ich mit den Standard Worker Barrels und allen Darts die ich hier so rumfliegen habe zufrieden. In meiner Kunlun merke ich je nach Dart mit 45/50/55cm Lauf zwar ein paar FPS unterschied, aber würde ich deswegen die ganze Zeit 5cm Segmente an/abschrauben? Glaube nicht.
(Vielleicht ein enges Segment ganz am Anfang um zu verhindern das Schrottdarts im Lauf rutschen?)
 

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Oder die Darts einfach mal vorsortieren? 🙃

Speziell bei Worker Darts hat die Qualität ganz schön nachgelassen und man kann bei einer Schachtel leider überraschend viel aussortieren, da die Darts sich im Durchmesser unterscheiden.

Das Ganze fällt aber auch wiederum erst jenseits der 250fps und/oder bei genauen Messungen und Zielschießen auf, wenn man ansonsten ein einwandfrei und abgestimmtes System aus Blaster, Visierung und Rifling hat.
Die gleichen Darts verhalten sich in einem 150fps-Blaster wieder völlig unauffällig und dein Gegenüber im Battle triffst du mit denen ja ebenso immernoch.

///

Unabhängig davon verstehe ich den Sinn dieser modularen Lauf-Kits immernoch nicht ganz.
Wir haben also vier unterschiedliche Innendurchmesser bei dem Worker Kit. Ein Teil alleine ist zu kurz als Lauf. Alle vier Teile zusammen sind 32cm, also so lang wie der kürzeste Seagull-Lauf.
Wenn der ID enger wird, müsste sich doch jeder einzelne Laufabschnitt konisch verjüngen, damit das ganze Kit zusammenpasst, ansonsten hätte ich Kanten im Lauf. Und damit wiederum könnte ich aber keine weiteren Teile dazu kaufen.
Also entstehen durch diese Teile tatsächlich kleine Kanten/Übergänge im Lauf, die aber mit 0,1mm(?) so gering sind, dass sie entgegen meinem Verständnis nicht für die Darts störend sind?


Davon abgesehen würde ich immer lieber auf einen durchgängigen Lauf setzen, aber qualitative Performance-Läufe enger als 13mm mit ensprechenden Gewinden oder Chamfers (wie bspw. bei Worker) sind ja hierzulande kaum bezahlbar zu bekommen.
(Die Kanadier scheinen zum Beispiel gerne Läufe mit 0.495 Zoll zu verwenden, also knappen 12,57mm, was ich so in deren Discord mitbekomme.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Zum Thema Transparenz:
Terminator war leider ein etwas missglückter Versuch, aber die prophecy in rauch grau und klar transparent halten bei mir. Die Terminator im großen und ganzen auch.

ZWQ hat auch ne Menge lernen müssen mit der Saint und firerat. Aber die V2 sind gut in der Verarbeitung. Die Baize und Viper problemfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:

battle-axolotl

Auf Blasted zuhause
Wenn der ID enger wird, müsste sich doch jeder einzelne Laufabschnitt konisch verjüngen, damit das ganze Kit zusammenpasst, ansonsten hätte ich Kanten im Lauf. Und damit wiederum könnte ich aber keine weiteren Teile dazu kaufen.
Also entstehen durch diese Teile tatsächlich kleine Kanten/Übergänge im Lauf, die aber mit 0,1mm(?) so gering sind, dass sie entgegen meinem Verständnis nicht für die Darts störend sind?
Der sinnvollste Weg wäre vermutlich gerader Durchmesser mit kurzer Fasung auf den nächstgrößeren Durchmesser an den Übergängen. Dann hättest du keine Kanten und bei 45° Fase hättest du gerademal 0,1mm(?) breite Rillen bei Verwendung mehrerer Segmente im gleichen Durchmesser. Das ist so schmal, dass der Dart das problemlos abdichten sollte. Wäre natürlich minimaler Totraum gegenüber eines durchgängigen Laufs mit dem gleichen Durchmesser, aber vermutlich immer noch besser als ein Lauf mit komplett nicht idealem Durchmesser.
Wäre auch deutlich einfacher zu produzieren als konische Verjüngung über die gesamte Länge.
Aber ebenso gut möglich, dass Worker diesen Aufwand gespart hat und die Übergänge einfach vernachlässigt.
 

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Dann hat sich da ja was getan, bei meiner swordfish war da noch Vorsicht angesagt beim Schrauben, dito bei der blau transparenten vom @Reaper . Schon das das nun kein Problem mehr ist!

Bei der Swordfish schraubte man allerdings auch noch direkt in den Kunststoff und nicht in metrische Gewinde, wie bei der neuen Generation an Worker-Blastern (seit der Phoenix 2.0, glaube ich).
 
Zuletzt bearbeitet:

Dominik

Auf Blasted zuhause
Den Sinn dahinter hab ich immernoch nicht ganz verstanden, aber irgendjemand hier im Forum hat das Set bestellt, glaube ich. War es @Dominik?
Stimmt, ich habe dieses Wochenende zwei Sätze davon bestellt.

Ich denke, die verschiedenen Durchmesser dienen der Optimierung des Widerstands im Lauf, deren Wirkung ist erkennbar an der Streuung der Dartgeschwindigkeiten zueinander (Standardabweichung).

Das habe ich bei realen Waffen auch schon gesehen, ein recht weiter Lauf der an der Mündung leicht enger wird um die Präzision zu steigern.
Wir haben es hier ja auch schon mit Messingrohr erlebt, dass manche Blaster mit einem weiteren Lauf besser sind, andere mit einem engeren.

Was mir noch etwas Sorgen macht ist, wie präzise der Lauf zusammengeschraubt werden kann, wenn der Lauf krumm zusammengeschraubt ist...
Ich werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:

NIGHTHUNTER79

Auf Blasted zuhause
Ich hab diese Laufstücke bisher auch nicht ganz verstanden, zumal auf der Workerseite dazu auch nichts zu finden ist. Aber es muss doch irgendeinen Grund geben, warum die das herstellen. Gibt es dazu in den diversen Nerfkanälen keine Info, woher diese Idee stammt? Kann mir irgendwie nicht vorstellen dass die ganz allein auf diese Idee kamen ^^
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten