Probleme mit Nerf Modulus esc-10

No-Body-86

noch neu dabei
Moin zusammen, bin neu was das Thema Nerf angeht und habe ein Problem mit meiner Modulus ESC-10.
Unerwartet habe ich diese gebraucht bekommen und augenscheinlich ist sie noch hübsch. Allerdings läuft die Elektronik nicht. Habe frische Batterien eingesetzt, aber es tut sich rein gar nichts wenn ich den Knopf für die Motoren drücke.

Hierbei brauche ich eure Hilfe.

Habe den Blaster schon aufgeschraubt um zu gucken, ob nicht vllt ein Kabel ab ist, oder eine Lötstelle gebrochen ist. Auch da finde ich nichts verdächtigen.

Das Batteriefach ist ebenfalls sauber und es sind keine Verunreinigungen zu sehen.

Hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen.
 

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Fehler können vielfätig sein und wenn du den Blaster schon mal offen hattest, sind Bilder bei Fehlersuchen hier sehr gerne gesehen.
Ganz grundsätzlich kann das ein Lock sein, der nicht auslöst, ein korrodierter Batteriekontakt, ein defekter Motor, eine defekte Leitung, eine gebrochene Lötstelle, ein defekter Schalter, und so weiter. Was kannst du denn ausschließen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Hallo und willkommen im Forum,

Wichtigste Frage zuerst: Hast du ein Magazin eingelegt? Ohne das bewegt sich bei einem blaster (ohne Änderungen) nichts.

Wenn ein Magazin drin ist - oben die jam door (orangene oder graue Abdeckung) ganz vorne und eingerastet? Wenn die auch nur einen Millimeter offen ist, steht auch alles still.

Wenn beides nicht der Fall ist, kann es korrosion am Batteriefach sein (Kontakte Reinigen), ein Kabel ist innen lose oder einer der Schalter ist defekt.
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Und: Was hast Du an Werkzeug und Skills? Wenn ein Multimeter da ist, könntest Du natürlich den Stromkreis einmal durchpiepsen. Wenn ein paar Testlitzen da sind, könntest Du die Motoren testen. Wenn ein Lötkolben vorhanden ist, könntest Du einfach erstmal alle Locks rauswerfen.

Der Modulus-Blaster ist glücklicherweise ein sehr simpler Stromkreis Batteriefach > Flywheel-Taster > diverse Lockschalter > Motoren. Die Fehlerquellen sind vergleichsweise überschaubar :)
 
Zuletzt bearbeitet:

No-Body-86

noch neu dabei
Habe leider keine Stromlitzen um die Motoren zu prüfen.
Ein Lötkolben ist vorhanden.
Passendes Werkzeug ebenfalls.

Ein volles Magazin war beim versuchen eingesetzt, aber es ging elektronisch leider nichts.

Wie wäre denn jetzt die beste Vorgehensweise um die Fehler/Probleme festzustellen und diese gleich zu beseitigen?

Habe leider kein Video gefunden
 

battle-axolotl

Auf Blasted zuhause
Als erstes könntest du versuchen, ob sich die Flywheels von Hand drehen lassen, wenn die nicht blockiert sind, liegt der Fehler irgendwo im Stromkreis.
Aber ohne Multimeter wüsste ich auf Anhieb nicht, wie mensch den kontrollieren kann, wenn die Sichtprüfung keine offensichtlichen Fehler zu tage fördert.
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Zuerst würde ich mechanische Probleme bei Trigger und Locks ausschließen. Also die Taster alle mal manuell betätigen. Den Flywheeltrigger gedrückt halten und die Schalter bei Jamdoor und Magazinschacht jeweils mal direkt betätigen. Mit den 6V Spannung im Stockzustand braucht man da keine Angst haben. Damit der Blaster anläuft, müssen meines Wissen alle drei Schalter gedrückt sein.

Wenn das alles keinen Mucks hervorbringt, würde ich persönlich direkt den Lötkolben heisslaufen lassen und neu verkabeln. Da Du den Blaster als Erwachsener selber benutzen willst, können die Locks direkt raus.

(Gib bitte Bescheid, falls dir Fachbegriffe unbekannt sind und nicht selbst erschließen - wir klären dann gerne auf :))
 
Zuletzt bearbeitet:

No-Body-86

noch neu dabei
Hey besten Dank für die ganzen Tipps. Und ja, ich bräuchte bitte eine Erklärung der Fachbegriffe.
Des weiteren ist es richtig, dass nur ich mit dem Blaster schießen werde. Ich habe uns eine Zielscheibe geholt, möchte aber noch selber eine bauen mit verschieden Zielen.

Die Flywheels sind die weißen Rollen, wo der Dart mit beschleunigt wird, oder? Diese sind ganz leicht von Hand zu drehen.
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Dann solltest du vielleicht noch einmal den Flywheel-Cage ausbauen und prüfen od sich nicht dort eine Leitung gelöst hat.
Der sitzt an vier Schrauben befestigt und lässt sich mit beiden Motoren in einem Stück herausnehmen. Dort führen laut deinen Bildern drei Leitungen hin, überprüfe ob sie alle sitzen und pass aus dass du keine davon abreißt.
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Jap!

Flywheels sind praktisch die weissen Schwungräder, die den Dart nach vorne schleudern. Sie sitzen im Flywheel-Cage auf den Flywheel-Motoren. Damit sie starten, drückt man den Flywheel-Schalter, der am Griff unterhalb des Abzugs sitzt und gelegentlich auch Trigger genannt wird. Wobei auch der Abzug selbst zuweilen als Trigger, engl. für "Auslöser", bezeichnet wird.

Locks sind die kleinen Sicherungen im Blaster, die Fehlfunktionen und Sicherheitsprobleme verhindern sollen. Manchmal sind das mechanische Bauteile aus Plastik, die den Blaster in bestimmten Situationen verriegeln (z.B. damit man sich keine Finger klemmen kann). Bei elektrischen Blastern sind es aber meistens Schalter, die Sicherstellen, dass die Motoren des Blasters nur mit geschlossener Wartungsklappe ("Jamdoor") oder eingelegtem Magazin anlaufen.
 

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Auf dem ersten Bild ist die jam door nicht vorne eingerastet. Ganz sicher das die eingerastet war?

das Video hier kann etwas helfen um zu wissen, was wo ist. Soviel Leistung muss da ja nicht rein, aber das erklärt so einiges was wo ist in der ecs10:

Generelle Tips zu sowas auch hier (stryfe und ecs10 sind intern sehr ähnlich):
 

No-Body-86

noch neu dabei
Soooo.

Erstmal vielen lieben Dank für eure Tipps und HIlfe.

Hab den Fehler gefunden, eine Lötstelle an den Motoren war lose, bzw kaum noch da und das Kabel war ab.
Jetzt funktioniert der Blaster =)

Durch das erste Video bin ich auf das "Tuning" aufmerksam geworden. Ich denke dass ich mir bei Zeiten neue Motoren und das Akkukit zulegen werde.

Was mir draußen aufgefallen ist, dass die Darts ja schon sehr ungerade, nicht so geradeaus fliegen als das der Fall bei der Nerf von meinem Sohn ist. Liegt das vllt an den Flywheels der Modulus?
 

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Kann an den flywheels und eventuell Motoren liegen.
Die originalen flywheels ‚eiern‘ oft etwas, das macht die blaster dann ungenau.
Manchmal sind auch die motorachsen nicht ganz gerade, das verschlimmert es dann noch.

Erste Abhilfe wäre da die Montage von flywheels wie etwa von blasterparts (die blauen). Steigern nicht die Leistung aber machen den blaster genauer und leiser.

Sollten die Achsen krumm sein, wären andere Motoren dann gefragt. Da gibts ja so einiges, je nachdem was man an Leistung so möchte ;)
 

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Hier nochmal die Positionen der Locks:
1000051382.jpg
Die beiden kleinen Schalter prüfen, ob die Jam-Door (der Obere) geschlossen ist und ob ein Magazin (der Untere) eingelegt ist. Hoeni hat das schon beschrieben, nur wenn beide Schalter gedrückt sind ist der Stromkreis geschlossen und die Motoren können über den Motorschalter gestartet werden. Das übliche Vorgehen ist, die Schalter zu überbrücken oder beim Neuverkabeln einfach weg zu lassen.
 

No-Body-86

noch neu dabei
Würde das nicht reichen, wenn ich die beiden Sicherungsschalter mit Klebeband auf "dauer an" festklebe?

Zu den Flywheels von blasterparts hätte ich noch ne Frage, was ist denn der Vor oder Nachteil der Geriffelten oder Konisch zulaufenden Wheels im vergleich zu glatten?
Leider sind die Motoren dort leider nicht lieferbar, gibt es da eventuell alternativen?
 

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Der oldschool Trick bei den Schaltern ist: rausziehen, umdrehen, wieder reinstecken. So sind sie dauerhaft ausgelöst auch ohne löten. Klebeband löst sich, ein umgedrehter Schalter der im Plastik fest hängt eher nicht. :)

Flywheels in kurz:
Geriffelte zerstören Darts deutlich schneller als glatte.

Flywheels mit Rundung umfassen den dart mehr und übertragen mehr Leistung von den flywheels auf die Darts.

Flywheels ohne Rundung sind einfacher zu montieren.

flywheels sollten immer parallel zueinander montiert werden - bei glatten Oberflächen sind Abweichungen dann nicht so wild. Bei den flywheels mit Einbuchtung versetzt das Darts ungewollt in eine Rotation die ein überschlagen von Darts oder starke Abweichungen vom Ziel bewirken.

Und:
Je größer der Durchmesser der flywheels ist, desto mehr Leistung geht auf den dart - aber Obacht, in standard flywheel cages passen keine größeren wheels rein…
 

No-Body-86

noch neu dabei
Hey danke, cool und gut erklärt =)

Also auf der Seite von Blasterparts sind die flywheelcases leider ausverkauft, ebenso die leistungsstärksten Motoren.
Das beste ist also ein case mit größeren glatten Rollen und ggf stärkere Motoren?

Wo kann man solche Sachen denn noch her bekommen? Google zeigt mir immer nur blasterparts an.
 

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Bevor du da ‚irgendwas‘ kaufst und dann im schlimmsten Fall mehrfach -
Wo soll es denn Leistungsmässig hin gehen? Und welche batterietechnik kannst du benutzen?

Hintergrund:
Die tuningzelleb von blasterparts fürs normale Batteriefach reichen für stärkere Motoren nicht wirklich aus. Die sind gut um die standardmotoren zu tunen aber darüber hinaus müsste man auf Lipos setzen. Das erfordert dann wieder ein Lipo Ladegerät. Selbst die tuningzellen von blasterparts brauchen ein liIon Ladegerät (wer Dampfer ist, hat sowas meistens schon da, wenn das nicht nur 18650 sondern auch 14500 Zellen kann).

Wenn man mit unter 100fps auskommt (Stock ist 65-70), dann blasterparts wheels, stock cage und die Motoren drin lassen, BP tuningzellen und Ladegerät - fertig.

Wenn es um 130fps sein sollen (also knapp das doppelte der Standard Leistung!), würd
Ich immer wieder meishel Motoren an den worker smooth black wheels empfehlen und als Cage den worker 435 clear. Man kann auch den 425er nehmen, da kommt noch etwas mehr bei raus. Dazu ein 2s
Lipo, passendes Ladegerät und bitte passenden Mikroschalter verbauen.

Soll es 150fps sein (das ist beim ONC bei ü18 Grenze), dann Kraken Motoren, 3s Lipo, 425er Cage und die black smooth wheels. Ladegerät wie oben :)

Wenn es noch mehr sein soll, würde ich doch eher zu einem Pro blaster greifen, der Aufwand und materialeinsatz rechnet sich da nicht mehr. Das kostet dann zwar auch direkt mal Geld aber beispielsweise die zu recht gehypte XShot Motorized Piston Pump für 80€ plus Versand von blaster-time liegt ab Werk schon bei 160fps und mehr, ist wesentlich genauer als was je einer stryfe kann und kommt mit Akku und Ladegerät.

Blaster-Time.eu wäre da die Adresse der Wahl :) ein Video zu dem blaster kommt übermorgen auf dem Kanal von weiter oben auf Deutsch. ;)
 

No-Body-86

noch neu dabei
Oh man, das ist zu viel für mich ^^

Fernsehen da kaum was von, tut mir leid.

Könntest du mir vllt für die Teile die links schicken?

Für ein Set mit möglichst guter Präzision und guter Schussweite.
Was sich finanziell noch lohnt.

Und ggf einen link von dem von dir erwähnten pro blaster?
 

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Ich versuche mal dir zum besseren Verständnis die Beispiele in Links darzustellen. Das sind alles nur Vorschläge und die Meinungen gehen da auseinander und das soll nur zeigen, was gemeint ist.
Vielleicht guckst du auch mal in den Shops nach vergleichbaren Artikeln, da siehst du schnell, was es sonst noch gibt.

Blasterparts
Flywheels Blau
Batterien
Ladegerät
Derzeit das meiste vergriffen, wird hoffentlich bald wieder verfügbar sein.

Blastertime
Wheels
Cage
Motoren
Batterien und Ladegerät - siehe oben. Alternativ gibt es die gängigen Lipos aus dem Modell-Bereich, dass ist aber nochmal ein eigenes Kapitel.

Pro-Blaster
Wäre ein neuer Blaster, hier gibt es viele Möglichkeiten, da kennen sich andere besser aus. Hier kommt es auf das an, was du damit machen willst und was dir gefällt. Vorallem die Frage, was sich finanziell lohnt ist extrem individuell.
Guck dich am besten mal hier im Forum und in den Shops um, es gibt auch immer wieder schöne Berichte.
 
Zuletzt bearbeitet:

DoggyBG

Auf Blasted zuhause
Je nachdem aus welcher Ecke des Landes du kommst gäbe es vielleicht auch die Möglichkeit sich Mal ein Battle oder Basteltreffen oder so anzuschauen, oder mit einem User aus der selben Region Kontakt aufzunehmen.
Es gibt hier Leute mit hunderten von Blastern aus allen erdenklichen Leistungs- und Budgetklassen^^
Wenn man Mal ein paar verschiedene Dinge in der Hand hatte und ausprobieren konnte kriegt man vielleicht ein besseres Gefühl dafür, was für einen selbst das Richtige ist und wie groß teilweise die Unterschiede sind.

Wenn man Lust auf selbst basteln hat ist es vielleicht trotzdem das Richtige einen Blaster selbst zu modden, auch wenn es vielleicht einfacher und ggf. sogar billiger wäre einen Blaster zu kaufen, der Out of the Box schon "besser" ist... Da gibt es sehr viele Möglichkeiten und natürlich individuelle Vorlieben ^^

Generell lässt sich auf jeden Fall sagen die meisten suchen die größtmögliche Power bei der größtmöglichen Präzision, was aber Grade bei Flywheel-Blastern häufig nur schwer zu vereinbaren ist.
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Aye, im Wesentlichen sind's zwei Pfade:

- Modding, wenn man Bock auf das Basteln hat und mit größtmöglichem Aufwand überschaubare Ergebnisse erzielen will. Dann findet man sich schnell einige Stunden durch diverse Kleinanzeigenportale, Youtube, Foren, Reddit, Discord scrollen, macht mit großem Schmerz und viel Freude die üblichen Phasen des Hobbys durch.

- Battle, wenn man einfach nur rumplinken und ballern will. Dann kauft man sich üblicherweise eine Seagull und eine Diana und fährt zu Events nach Süddeutschland, Ostwestfalen, Holland oder noch weiter weg.
 

No-Body-86

noch neu dabei
Je nachdem aus welcher Ecke des Landes du kommst gäbe es vielleicht auch die Möglichkeit sich Mal ein Battle oder Basteltreffen oder so anzuschauen, oder mit einem User aus der selben Region Kontakt aufzunehmen.
Es gibt hier Leute mit hunderten von Blastern aus allen erdenklichen Leistungs- und Budgetklassen^^
Wenn man Mal ein paar verschiedene Dinge in der Hand hatte und ausprobieren konnte kriegt man vielleicht ein besseres Gefühl dafür, was für einen selbst das Richtige ist und wie groß teilweise die Unterschiede sind.

Wenn man Lust auf selbst basteln hat ist es vielleicht trotzdem das Richtige einen Blaster selbst zu modden, auch wenn es vielleicht einfacher und ggf. sogar billiger wäre einen Blaster zu kaufen, der Out of the Box schon "besser" ist... Da gibt es sehr viele Möglichkeiten und natürlich individuelle Vorlieben ^^

Generell lässt sich auf jeden Fall sagen die meisten suchen die größtmögliche Power bei der größtmöglichen Präzision, was aber Grade bei Flywheel-Blastern häufig nur schwer zu vereinbaren ist.
Das wäre natürlich immer das Beste, wenn man erfahrene oder Sachkundige Leute in seiner Nähe hat. Gerade wenn man dann auch verschiedene Blaster testen darf.

Ich komme aus Niedersachsen, Landkreis Nienburg / Weser.

Habe heute mal eine ganz simple Zielscheibe für meinem Sohn gebaut. Hatte noch von nem Schrank ne Holztafel und habe einfach Kreise drauf gemalt. Hab für die Nerf von meinem Sohn noch Saugnapfdarts geholt und haben im Garten ein bisschen geblastert.

Er hat ja die Nerf Elite 2.0 Echo CS-10.

Ich habe ein Video von der Dart Zone Nexus Pro X gesehen, das teil ist ja mal mega, allerdings gibt es diese nicht in Deutschland zu kaufen =(

Das ein normaler Blaster präziser ist habe ich heute auch festgestellt, und langsamer ist man damit beim Schießen auch nicht.
also von den halbautomatischen bin ich nicht mehr so drauf versteift, wichtig ist mir Präzision und gute Power.

Meine Modulus werde ich aber trotzdem etwas pimpen, weil ich am basteln auch spaß habe und ich so die Blaster auch besser "verstehe" von der Funktion.
 

FloFlo

Angehender Modder
Das wäre natürlich immer das Beste, wenn man erfahrene oder Sachkundige Leute in seiner Nähe hat. Gerade wenn man dann auch verschiedene Blaster testen darf.

Ich komme aus Niedersachsen, Landkreis Nienburg / Weser.

Habe heute mal eine ganz simple Zielscheibe für meinem Sohn gebaut. Hatte noch von nem Schrank ne Holztafel und habe einfach Kreise drauf gemalt. Hab für die Nerf von meinem Sohn noch Saugnapfdarts geholt und haben im Garten ein bisschen geblastert.

Er hat ja die Nerf Elite 2.0 Echo CS-10.

Ich habe ein Video von der Dart Zone Nexus Pro X gesehen, das teil ist ja mal mega, allerdings gibt es diese nicht in Deutschland zu kaufen =(

Das ein normaler Blaster präziser ist habe ich heute auch festgestellt, und langsamer ist man damit beim Schießen auch nicht.
also von den halbautomatischen bin ich nicht mehr so drauf versteift, wichtig ist mir Präzision und gute Power.

Meine Modulus werde ich aber trotzdem etwas pimpen, weil ich am basteln auch spaß habe und ich so die Blaster auch besser "verstehe" von der Funktion.
Hallo,

ich komme aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont, ich habe so das ein oder andere hier zu Hause.

In deiner Nähe gibt es den O.N.C. der monatlich Battel veranstaltet.
Da gibt es auch immer mal die Möglichkeit mal etwas zu teste.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten