Problem Blaster für gebrauch im Rollstuhl

Wald12

Lernender Modder
Wenn du schreibst dass er auch Rollstuhlbasketball spielt - dann ist er ja auf jeden Fall sehr flink unterwegs und ist es auch gewohnt den Rollstuhl beim Aufnehmen / passen des Balls einfach mal rollen zu lassen.
Kann er die Beine, zumindest die Oberschenkel bewegen? Ein am Oberschenkel fixierter Blaster (Stryfe über Kopf montiert) mit einer gewissen Vorneigung nach oben gäbe ihm die Möglichkeit entgegen der Bewegung des Rollis in einem bestimmten Winkel zu zielen. Ein irgendwo fest montierter Blaster setzt immer ein Drehen des kompletten Rollis voraus.
Magazin ließe sich dann auch von oben tauschen, was den Trigger angeht - entweder mit so einem PTT Trigger für die Hand oder Finger (ich hatte mal eine elektronische Skate Klingel die sowas hatte) oder ein anderes Körperteil was er bewegen kann (Schalter unterm Fuß, neben dem Knie - je nach Einschränkung.
Und es gibt ja immer noch die Option eine zweite Stryfe in einem gut platziertem Halfter am Oberkörper bereit zu haben um aus einer Deckung heraus die klassisch zu ziehen (evtl. mit so einer Rückholsicherung wie es sie für Werkzeuge gibt, wenn du loslässt verkürzt sich das Band und zieht das Werkzeug wieder zu dir)
 

battle-axolotl

Auf Blasted zuhause
Wenn du schreibst dass er auch Rollstuhlbasketball spielt - dann ist er ja auf jeden Fall sehr flink unterwegs
Ja, ist er
und ist es auch gewohnt den Rollstuhl beim Aufnehmen / passen des Balls einfach mal rollen zu lassen.
Soweit hatte ich noch nicht gedacht, vielleicht weil ich ihn mit dem Rollstuhl bisher nur auf einer unebenen und leicht abschüssigen Wiese erlebt habe
Kann er die Beine, zumindest die Oberschenkel bewegen?
Kann er, bin mir aber nicht sicher wie viel Kontrolle er über seine Beine ausüben kann und er hat keine Kraft in den Beinen
Ein irgendwo fest montierter Blaster setzt immer ein Drehen des kompletten Rollis voraus.
Der Plan war ein ausrichtbarer Blaster ähnlich zu einem lafettierten MG oder mit einem Schwenkarm wie bei einer Lampe, nicht star ausgerichtet am Rolli montiert
Und es gibt ja immer noch die Option eine zweite Stryfe in einem gut platziertem Halfter am Oberkörper bereit zu haben um aus einer Deckung heraus die klassisch zu ziehen
Das auf jeden Fall, wobei ich als Secondary eher zu was kompakterem tendieren würde (er ist relativ schmal, wenn ich ihm die Stryfe waagerecht quer vor die Brust halte, müsste die schon ohne Anbauteile (minimal) breiter als sein Oberkörper sein)
(evtl. mit so einer Rückholsicherung wie es sie für Werkzeuge gibt, wenn du loslässt verkürzt sich das Band und zieht das Werkzeug wieder zu dir)
Das behalte ich im Hinterkopf, auch wenn ne Stryfe dafür zu groß/ schwer oder sperrig sein könnte.
Aber gerade für ne Secondary in Pistolengröße bietet sich das echt an, danke für den Tipp.

Ein am Oberschenkel fixierter Blaster (Stryfe über Kopf montiert) mit einer gewissen Vorneigung nach oben
Also irgendwie erscheint mir das nicht praktisch/ praktikabel, aber ich werde es ihm mal vorschlagen.

Aktuell ist der Plan, es erstmal mit einem am Unterarm montierten und notfalls mit der zweiten Hand ausgelösten Blaster (plus ggf Secondary im Brustholster) zu versuchen, um zu testen, ob Nerf ihm überhaupt Spaß macht und dann mit seinem Feedback die Blasterlaffetierung für den Rolli entwerfen
 

Q-43

Lernender Modder
Stichwort praktisch/praktikabel:

Vielleicht solltest du fürs erste doch auf eine einfache & robuste Lösung gehen, zumal es um ein Einsteiger-Geschenk geht.
Zielen und Handling eines kleinen Freihand-Blaster funktioniert ggf. intuitiver und uneingeschrängter, als mit einem am Arm oder Stativ befestigten Blaster mit Kabel- oder Fernsteuerung. Kombiniert mit einem Holster in leicht / schnell zugänglicher Position nahe am Rad oder der Armlehne und einer kleinen Verliersicherung (z.B. Magnete oder Hundeleine mit automatischem Rückzug) hättest du außerdem eine schnell umsetzbare Lösung.

Gewicht und leichtes Handling solltest du in jedem Fall im Fokus behalten.
 

SirScorp

Administrator
Teammitglied
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Handlicher Blaster, der auf dem Schoß liegt und mit einem magnet leicht an einem entsprechenden gegestück gehalten wird, dass am bei fest ist und dazu eine Sicherungsleine schon ziemlich gut funktionieren könnte, wenn der Blaster nicht zu schwer ist.... Fahren, Ziehen, schießen, ablegen, fahren, repeat...
Alternativ nen Fidlock Holster an Bein, Brust oder Rolli, je nach dem wo er ihn am besten ziehen/droppen kann.... Fidlock muss halt in eine klar definierte Richtung gezogen werden im Vergleich zu einfach Magnet... hält dafür aber deutlich stabiler.

Nightingale wär halt Optimal, aber Kurzdart ist ja raus hast du gesagt....
 

battle-axolotl

Auf Blasted zuhause
Er ist erst 14 und seine Hauptgegner für den Anfang werden vermutlich seine in etwa gleichaltrigen Freunde in Essen und seine Familie sein, da bleibe ich lieber erstmal bei Langdarts und unter 100fps
Dass die nightingale optimal wäre für späteres Aufrüsten will ich gar nicht abstreiten, aber die wäre mir auch zu teuer für das Geschenk (wenn die nicht seit meinem letzten Stand massiv im Preis gefallen sein sollte)

@Q-43 danke für die Denkanstöße, unrecht hast du nicht, ich denke nochmal drüber nach, inwiefern das umzusetzen wäre
 
Zuletzt bearbeitet:

DevilZcall

Auf Blasted zuhause
Klingt für mich eigentlich erstmal so, als ob die Ansprüche an den Blaster nicht zu hoch sind.

Ich würde den blaster nicht direkt am rollstuhl montieren, das macht ihn ziemlich ungelenk. Stattdessen würde ich mich eher darauf fokussieren, dass der blaster eine montage-/ablagemöglichkeit hat, von der er nicht herunterfällt und die schnell zugänglich ist. Das könnte vielleicht ein Fidlockholster auf der brust sein, oder an einer Armlehne des rollstuhls.

Nachladen sehe ich auch nicht so kritisch, solange die magazine gut zugänglich sind.

Praktisch könnte ein erster einstieg vielleicht so aussehen:
- Leicht gemoddeter flywheeler; Stryfe o.ä. - Keep it simple
- 3D gedruckte fidlock alternative
- Montiert am Rollstuhl mit einer Stativklemme8 ggf. mit gelenkarm, allerdings bin ich mir unsicher wie fest die günstigen sind:
1762892020659.png
- Für die magazine erstmal ne gürtel droppouch an die andere Armlehne und gut ist.
 

battle-axolotl

Auf Blasted zuhause
Klingt für mich eigentlich erstmal so, als ob die Ansprüche an den Blaster nicht zu hoch sind.

Ich würde den blaster nicht direkt am rollstuhl montieren, das macht ihn ziemlich ungelenk. Stattdessen würde ich mich eher darauf fokussieren, dass der blaster eine montage-/ablagemöglichkeit hat, von der er nicht herunterfällt und die schnell zugänglich ist. Das könnte vielleicht ein Fidlockholster auf der brust sein, oder an einer Armlehne des rollstuhls.

Nachladen sehe ich auch nicht so kritisch, solange die magazine gut zugänglich sind.

Praktisch könnte ein erster einstieg vielleicht so aussehen:
- Leicht gemoddeter flywheeler; Stryfe o.ä. - Keep it simple
- 3D gedruckte fidlock alternative
- Montiert am Rollstuhl mit einer Stativklemme8 ggf. mit gelenkarm, allerdings bin ich mir unsicher wie fest die günstigen sind:
Anhang anzeigen 87506
- Für die magazine erstmal ne gürtel droppouch an die andere Armlehne und gut ist.
Verstehe ich das richtig, dass du die Stativklemme zur Montage des "Holsters" und nicht zur Montage des Blasters benutzen willst?
Das wär natürlich auch eine Idee, damit ließe sich der Blaster auf jeden Fall so platzieren, dass Handrad loslassen und Blaster ziehen eine einzige Bewegung sind. Gleichzeitig fiele das Problem weg, dass die Stativklemme das Gewicht des Blasters sicher halten können muss ohne beim fest montierten Blaster die schnelle Neuausrichtung des Blasters zum Zielen zu behindern.

Einziges Problem bei deinem konkreten Lösungsbeispiel: soweit ich mich erinnere hat sein Rollstuhl keine Armlehnen
 

quakmann

Blasted Kenner
Wenn ich das jetzt so alles sortiere bekomme ich folgendes Bild von deinem Bekannten: ein fitter, aber eingeschränkter, junger Mensch, der mit seinem Rolli aktiv Sport betreibt (ergo den Rolli auch gut beherrscht). Eine statische fixe Lösung erscheint mir in dem Fall Overkill, da er beim Basketball auch dynamisch ist.
Tatsächlich bringt mich das auch zu den deutlich reduzierten Vorschlägen, wo der Blaster nicht fix montiert wird (auf den Schoß legen, Fidlock). Ich werfe da auch noch als Option einen Brustharness und Velcro/Klett in die Runde. Is günstig und er kann sich die Stryfe einfach an den Oberkörper bappen, wenn er beide Hände braucht. Dann bleibt er ähnlich agil und beweglich, wie beim RolliBasketball. ✌️
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Vielleicht reicht auch einfach ein Bungeesling.

Ich halte es halt tatsächlich mittlerweile für müßig, alle möglichen mehr oder weniger aufwendigen Optionen durchzuquatschen, ohne überhaupt einen validen Ausgangspunkt zu haben.

Daher:
Das Beste wäre dann eigentlich, ihm erstmal einen Blaster in die Hand zu drücken, ein paar Runden ohne Stress zu zocken und dann Feedback einzuholen, welche Verbesserungen benötigt werden.

Daraufhin hatte ich zuletzt die Info bekommen, dass der Kollege in Essen wohnt - also implizit, dass er's nicht so bald zu einem Battle schafft. Das heisst meines Erachtens aber nur, dass es keinen Zeitdruck gibt. Ich bleibe dabei: Erstmal mit irgendwas™ das Blastern ausprobieren lassen und schauen, an welchen Punkten es in der Praxis wirklich Verbesserungsbedarf gibt. Vielleicht erübrigt sich ja das meiste der vorangegangenen Überlegungen und ganz andere Dinge sind wichtiger...
 

battle-axolotl

Auf Blasted zuhause
also implizit, dass er's nicht so bald zu einem Battle schafft.
Eher dass ich mit ihm nicht einfach ein Battle veranstalten kann und ihm auch nur schwer einen Blaster leihen kann, ergo dass ich wahrscheinlich nicht dabei bin wenn er es zum ersten Mal ausprobiert.
Ich habe versucht, das optimale Setup zu finden, weil ich unbedingt vermeiden wollte, dass es ihm beim Ausprobieren keinen Spaß macht, nur weil das Setup ihn zu sehr benachteiligt.
Aber ich habe eingesehen, dass ich damit über's Ziel hinausgeschossen bin.

Und Zeitdruck: sagen wir mal so, er hat im Februar oder März Geburtstag und ich würde ihm da gerne was schicken...

Ich werde das Projekt also für's erste radikal einstampfen und ihm eine Stryfe oder vergleichbares mit Bungee-Sling oder Klettbefestigung nebst ein paar Magazinen fertig machen.

@all
Danke für euren Input und dafür, dass ihr mich wieder zurück auf den Boden der Tatsachen geholt habt.
Ich werde euch auf dem laufenden halten, was er zum Blastern allgemein sagt und welche Probleme sich in der Praxis tatsächlich ergeben.
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Ich würde das gute, alte Brot & Butter Setup nehmen: 1x Stryfe und 1x Retaliator. Magazine dazu, einige Darts, irgendwelche Becher oder ähnliches als Ziele zum drauf schießen. Dann hat er einen soliden Springer und einen soliden Flywheeler als grundsätzliche Orientierung und vor allem gleich zwei Blaster, um mit irgendwem vorort schonmal Standoffs zu ballern.

Wenn dann das Feedback kommt "Boah, das macht voll Bock!" kann man dann immer noch weiterschauen.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten