quakmann
Blasted Kenner
Da war/ist noch VeränderungspotentialWow! Die Nexus x sieht super aus![]()


Da war/ist noch VeränderungspotentialWow! Die Nexus x sieht super aus![]()
ah geil! Das Problem hatte ich bei meinem Umbau auch. Wobei ich da ja komplett ohne Druckdateien gearbeitet habe:Ich muss nur noch gucken, ob ich es irgendwie schaffe die Klappfunktion zu erhalten. Wenn da jemand eine Idee hat, bzw ein Druckteil, welches das Rohr mit dem Plungertube luftdicht verbindet, wäre ich interessiert...
Was vermutlich der Grund ist weshalb sie mir so gut gefällt....wobei, die Magnesium wirkt wie der peinliche Onkel auf Familienfeiern.![]()
Mega. Das ist lieb von Dir!Hey, danke fürs teilenich werde mich diese Woche nochmal ran setzen und eventuell noch paar Varianten machen. Zudem mag ich für meinen build noch ne end cap für den Stock adapter. Ich melde mich dann falls du da was brauchen kannst
Meine Idee ist zunächst die vorgefertigten Dateien für den Umbau auf Inlineclip von Thingiverse zu verwenden, die 16/1 Kunststoffrohre jedoch an der Klappkante aufzutrennen und an der Schnittkante in das Rohr eine Kupplung mit passendem Dichtungsring einzusetzen. Das ist zwar eine sehr behelfsmäßige Lösung, ich brauche jedoch erstmal ein Gefühl dafür, ob das überhaupt mit den zwei Rohren vom Winkel her klappen kann.ah geil! Das Problem hatte ich bei meinem Umbau auch. Wobei ich da ja komplett ohne Druckdateien gearbeitet habe:
Externer Inhalt
An dieser Stelle wurde ein Inhalt von youtube eingebunden. Wenn wir diesen Inhalt anzeigen, werden möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse an youtube.com und github.com übertragen. Zudem kann youtube.com Cookies auf deinem Gerät speichern. Mehr Informationen und Einstellungsmöglichkeiten findest du hier.
Ich habe danach viel mit Roland Drischl aus Ungarn gefachsimpelt, wie wir das hinbekommen könnten. In diesem Video von ihm sieht es so aus, als hätte ers funktionsfähig hinbekommen:
Aber ob er da Druckdateien verwendet hat, oder das anders gelöst hat, weiß ich nicht. Da müsstest ihn einfach mal anschreibenExterner Inhalt
An dieser Stelle wurde ein Inhalt von youtube eingebunden. Wenn wir diesen Inhalt anzeigen, werden möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse an youtube.com und github.com übertragen. Zudem kann youtube.com Cookies auf deinem Gerät speichern. Mehr Informationen und Einstellungsmöglichkeiten findest du hier.![]()
Genau an sowas habe ich gedacht. Aber wenn das angepasst werden muss, setze ich mich da mal dran und mache das gleich neu. Ich hab halt noch kein Gefühl dafür, wie weit das reinragen darf, aber das finde ich bestimmt rausNe gekürzte Variante vom easybreech von @DevilZcall könnte da funktionieren....
I like the phasor, but I haven't figured out how it works yet. Is it the same technology as the blaster above?
My Vigilant project continues
I'd like to try it with the folding mechanism. Unfortunately, @Rainbow (as described) doesn't use a folding mechanism, and the image below doesn't reveal how to do it.
My idea is to initially use the pre-made files for converting to inline clips from Thingiverse , but to split the 16/1 plastic tubes at the hinged edge and insert a coupling with a matching sealing ring into the tube at the cut edge. While this is a very makeshift solution, I first need to get a feel for whether it will even work with the angle of the two tubes.
Anhang anzeigen 87097Anhang anzeigen 87098
Does anyone know of any files for a suitable adapter that fits a 14mm tube? I've come across some of those things while doing some breeches, but I don't know where to get the right one
yes, the same platform with a slight difference. It's basically a top prime mag in grip springer with a turnaround. I will post more when I have it assembled.Ich mag den Phasor, habe jedoch noch nicht verstanden, wie der funktioniert. Ist das die gleiche Technikt wie bei dem Blaster drüber?
Weiter geht es mit meinem Vigilant Projekt
Ich möchte das mit dem Klappmechanismus versuchen. Leider verwendet @Rainbow (wie ja beschrieben) keinen Klappmechanismus und das untere verät leider nicht wie es geht.
Meine Idee ist zunächst die vorgefertigten Dateien für den Umbau auf Inlineclip von Thingiverse zu verwenden, die 16/1 Kunststoffrohre jedoch an der Klappkante aufzutrennen und an der Schnittkante in das Rohr eine Kupplung mit passendem Dichtungsring einzusetzen. Das ist zwar eine sehr behelfsmäßige Lösung, ich brauche jedoch erstmal ein Gefühl dafür, ob das überhaupt mit den zwei Rohren vom Winkel her klappen kann.
Anhang anzeigen 87097Anhang anzeigen 87098
Kennt jemand Dateien für einen passende Adapter, die in ein 14mm Rohr passen? So Dinger sind mit bei Bastelarbeiten mit Breeches schon in die Finger gekommen, ich weiß nur nicht, wo ich die richtigen her bekomme.
Ich würde den Bereich vor dem O-Ring relativ kurz (ca. 1mm) oder konisch zulaufend machen. Tendentiell sollte das ganze eher nicht so tief in die Läufe ragend besser funktionieren. Ich würde den Übergang senkrecht zu dem Rotationspunkt des abknickenden Laufes machen. Ein letzter Tip noch. Probiere es erst mal mit dem "Breech" als Einsatz, der einfach friction fit (mit Klebeband) oder Dichtungsring im Reciver (bzw. ich hatte das Teil "16. Back" genannt) sitzt. Dann kannst du es einfach austauschen, wenn Toleranzen nicht passen.Genau an sowas habe ich gedacht. Aber wenn das angepasst werden muss, setze ich mich da mal dran und mache das gleich neu. Ich hab halt noch kein Gefühl dafür, wie weit das reinragen darf, aber das finde ich bestimmt raus
Vieleicht noch die Frage an @Rainbow
Wenn ihr euch dazu schon gedanken gemacht habt, gibt es da noch einen Tip?
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.