Kauftipp Interessante Internet-Angebote

Moggih

Auf Blasted zuhause
Immer gut, wenn Verkäufer gar nicht wissen, was sie da haben.
Gut erkennbar vor allem an der Anbringung der Anbauteile ;)
 

Balthazar2026

Auf Blasted zuhause
Wobei ich mir da immerwieder Frage wie die dann an dieverses loses Zubehör kommen.
Bei uns in der Ecke ist da nämlich Flohmarkt mäßig nix zu machen..... magere Ausbeute nach ca. einem Jahr:
Eine Nitefinder und ne Barricade.

Und hier (in der Anzeige) nageln die einfach nen Longshot-Scope auf ne Recon und verramschen des ^^
 

Ophiuchus

Auf Blasted zuhause
Auch wenn das vielleicht nicht hierher gehört, aber das muss mal über Amazon gesagt werden:

Habt Ihr gewusst, dass die Leute in den Zentrallagern (Straflagern?) für Hungerlöhne Akkord arbeiten und oft Unterstützung vom Staat benötigen, trotz 8-Stunden-Job? Amazon ist nur so billig, weil wir alle das mit unseren Steuern mitfinanzieren. So was unterstützt Ihr noch?
 

Shredhead

Neuling
Also ich komme aus Leipzig, mit einem der größten amazon Zentren. Ich habe einige Bekannte und Freunde die dort gearbeitet haben. Die Bezahlung ist ok, unter 1200 € im Monat geht da keiner nach Hause. Dass man damit keine Familie allein ernähren kann, ist klar. Allerdings ist das, gemessen am Rest der Jobs in Ostdeutschland, eine ordentliche Bezahlung. Schichtsystem mit Zulagen, Akkord gibt es nicht, ist trotzdem natürlich anstrengend.
Viel schlimmer ist, dass amazon alle Arbeiter befristet einstellt und Unterstützung vom Arbeitsamt dafür bekommt. Nach ein bis zwei Jahren sind die Leute auch raus und werden grundsätzlich nicht übernommen, auch wenn amazon das immer wieder behauptet.
Ich unterstütze verdi bei ihrem Versuch, mehr für die Arbeiter raus zu schlagen. Leider verdiene ich selbst nicht genug, um mir den Einkauf anderswo leisten zu können. Das muss dann jeder für sich selbst entscheiden, ob es ihm das wert ist. Und am Ende bestelle ich vielleicht einmal im Monat einen englischen Roman für 7 Euro, oder alle paar Monate mal was für 20 - 30 Euro. An mir werden die definitiv nicht reich :crazy:
 

Mazna

Super-Moderator
Ganz nebenbei erwähnt darfst du dann bald nur noch beim Bauern um die Ecke einkaufen, weil sonst garantiert irgendwo in der Produktionskette jemand ausgebeutet wurde. Ich will damit nicht sagen, dass ich das gut finde, aber verglichen mit den Bedingungen bei der Produktion der von Amazon verkauften Artikel herrschen dort wahrscheinlich paradiesische Umstände...
 

skeptiker

Auf Blasted zuhause
Nenne mir ein Unternehmen, das nicht profitorientiert agiert.... Würde meinen, dass da alle großen Onlinehändler raus sind^^
 

Ophiuchus

Auf Blasted zuhause
Naja... ich hab mit dem Thema angefangen... Früher hab ich mal Bücher oder so bei Amazon gekauft. Mittlerweile bewege ich da lieber meinen Hintern aus'm Haus und geh in den Buchladen in der nächsten Stadt, bevor der auch noch zu macht.

Nachdem ich den Bericht über Zalando und Amazon im Fernsehen gesehen habe, naja, da ist mir das online-bestellen vergangen. Ausnahme ist Blasterparts und Bankcroft :D
 
Zuletzt bearbeitet:

buetzel

Angehender Modder
Mal abgesehen davon, dass die Diskussion über Amazon in einen eigenen Thread gehört: alle Unternehmen agieren profitorientiert. Auch der Bauer um die Ecke. Wenn nicht, macht er was falsch, denn das ist der Sinn eines Unternehmens: Geld verdienen.

Dass bei Amazon vermutlich was falsch läuft, damit die die Preise halten können, ist mir tatsächlich auch schon länger bekannt. Aber was soll ich machen? Es gibt einfach für viele Dinge, die ich kaufen möchte, keine andere Bezugsquelle - oder keine wo ich nicht 10-25% mehr zahlen muss.

Ich zahle weder gerne mehr als nötig, mein Geld ist nämlich auch hart verdient (ich rechne das immer gerne in Kinoeinheiten oder Arbeitsstunden um. WoW hatte, als ich es gespielt habe z.B. ein WEIT besseres Preis-/Leistungsverhältnis als Kino, da der Monatsbeitrag etwa ein Kinobesuch war. Ein Kaffee bei Starbucks hingegen liegt irgendwo zwischen 1/2 bis 1 Stunde arbeiten müssen - sowas klemm ich mir dann geflissentlich.)

Naja, und dann ist da noch Importware (Filme, Spiele, Bücher konsumiere ich fast ausschließlich ich englisch) oder schlichtweg Zeug, für dass ich in ne Großstadt fahren müsste, um es überhaupt zu bekommen. Da kommen dann zu höheren Preisen noch die Spritkosten und der Stress des Autofahrens z.B. in Düsseldorf dazu. Sorry, aber bei aller Sympathie zu leuten, die weniger verdienen als ich, weil sie leider nix besseres gelernt haben als es dann für Lagerarbeiter bei Amazon benötigt: auch meine Lebenszeit hat einen Wert, der sich an meinem auf die Stunde umgerechneten Lohn misst. Und ich bin schlichtweg nicht bereit, meine Lebenszeit zu billig wegzugeben, indem ich zu teuer einkaufe.

Klar kauf ich auch gerne mal ne Miniatur z.B. bei Tellurian in Dortmund, aber nur, wenn die da im Sonderangebot sind, sonst bekomm ich die nämlich leider bei fantasywelt.de günstiger. Siehe oben. Warum soll ich für eine Plastikfigur mehr Stunden arbeiten, als ich das muss?

Edit: vielleicht könnte ein Moderator den letzten Teil der Diskussion hier in einen eigenen Thread verschieben? Dann kann daran bei Bedarf weiter diskutiert werden und der Kauftips Thread kann wieder für Kauftips herhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:

flatten_the_skyline

Super-Moderator
Um auch noch mal meinen Senf dazuzugeben bevor irgendwer den thread mit tatsächlich interessanten Angeboten wieder BTT holt:

Ich fürcht eich muss in einigen Dingen Buetzel zustimmen, ich kenne wenige Institutionen die nicht irgendwie doch profitorientiert arbeiten (auch Blasterparts und Bankcroft existieren leider im Kapitalismus und müssen irgendwo auch Fatma etc. ernähren) und ich bin grad dabei, meine Boykottmentalität kritisch zu hinterfragen: Ich hab vor zehn Jahren angefangen Coca Cola, McDonalds, Nestlé [...] Unilever etc zu boykottieren, weil ich Dinge über sie wusste, die ich nciht mit meinem Gewissen vereinbaren konnte oder wollte. Ich hab irgendwann aufgehört, neue Namen auf die Liste zu setzen, weil sie immer länger wurde...

Bei manchen Firmen bin ich inzwischen nachlässiger geworden, andere, wie z.B. Coca-Cola meide ich immer noch entschieden. Allerdings sehe ich eher das Grundproblem, dass die Art wie Unternehmen agieren häufig eher von der Größe abhängt als von moralischen Grundsätzen. Jetzt wegen einem Medienbericht Amazon zu meiden kann Amazon unter Druck setzen, aber ich bin fest überzeugt das sämtlich Konkurrenten ähnlichen Mist abziehen. Nebenbei muss ich leider davon ausgehen, dass NERF unter menschenunwürdigen Bedingungen und unter Einsatz hochgiftiger Chemikalien in Ländern produziert, in denen es fraglich ist ob es für "Gewerkschaft" einen entsprechenden Begriff in der Landessprache gibt. Insofern bedeutet NERF kaufen (oder BuzzBee, oder Lanard, ich glaub nicht dass es nen Fairtrade-blaster gibt) von vornherein einen der größten Konzerne der Welt für Ausbeutung zu entlohnen, da machts Amazon auch nicht mehr fett.

Wenn allerdings Bankcroft und Blasterparts nun etwas teurer sind weil sie sich höchstens selbst ausbeuten können bin ich trotzdem dazu geneigt, bei denen zu kaufen, und das muss ich nicht mal moralisch begründen. Bei denen weiß ich immerhin dass sie hinter dem was sie verkaufen stehen und der Kauf nicht für sie zuende ist wenn das Paket das Haus verlässt. Diese "Dienstleistung" ist nunmal auch was wert, denke ich. Das geht mir bei meinem Fahrradladen, meinem Computerladen und meinem Outdoorausstatter genauso.

Wenn es außerdem Produkte gibt, die besser produziert sind, ist mir das auch Geld wert - Kleidung, Lebensmittel etc.
 

flatten_the_skyline

Super-Moderator
Es ist zu einfach sich eine Firma rauszupicken und zu sagen sie ist böse. Wenn finde ich es sinnvoller, Dinge ganz abzulehnen, Z.B. Kohlekraft oder halt Tierhaltung sofern es Alternativen gibt. Es ist allerdings legitim sich eine Firma rauszupicken und klare Forderungen an sie zu stellen, auch wenn andere das ähnlich machen - Die Vergangenheit hat gezeigt, dass man damit ganze Branchen umstimmen kann. Greenpeace arbeitet sich Z.B. von Firma zu Firma durch die Kleidungsbranche... Gerade die großen haben das Potenzial einen Umbruch herbeizuführen, wenn sie es wollen oder müssen.
 

Grobi

Angehender Modder
Habe heute einen kleinen Flyer von Pollin bekommen und darin einige interessante Artikel entdeckt:

Suche - Pollin Electronic
Suche - Pollin Electronic
Suche - Pollin Electronic
Suche - Pollin Electronic
Suche - Pollin Electronic
Suche - Pollin Electronic



Vielleicht für unsere Druckluft-Experten?
Suche - Pollin Electronic

zum Testen, was ein Voltagemod bei den Flyweehls bringt:
Suche - Pollin Electronic

vielleicht ist ja für irgendjemanden was dabei... ne Bestellung da lohnt sich ja immer, alleine wegen der Epoxiknete.
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Der Spannungsmesser mit der einstellbaren Unterspannungswarnung ist mit Vorsicht zu genießen, da kann man auch schnell mal was falsch einstellen.

Und diese Balancer-Ladegeräte sind bei jedem Koaxial-Hubschrauber dabei, das Problem dabei wäre, dass du vorher an deine Akkus einen Balancerstecker anbringen müsstest.

Das zweite von dir gefundene Gerät habe ich auch, das kann ich sehr empfehlen.
 

Grobi

Angehender Modder
So weit ich weiß, sind an jedem mehrzelligen LiPo-Akku Balancer-Kabel drann. Und den kleinen Spannungsmesser hab ich selbst schon in 2 Kniften verbaut. Ich glaube Nachtmar auch. Klaro sollt eman drauf achten, was man da einstellt. Aber er tut, was er soll.
Warum sollt eman für 50 oder mehr Euro einen Hubschrauber kaufen, wenn man nur das Ladegerät haben will? Man sollt enur bedenken, das man mit den Ladegeräten nur maximal 3-Zellige Akkus laden kann. Also bei 11,7V ist Schluss.
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Bei uns hat einer der Modellbau-Händler eine Wühlkiste mit diesen Ladegeräten für fünf Euro, so meinte ich das.
Ich habe auch zwei von den Dingern von meinen Helis, plus ein richtiges Ladegerät für 6s.
Ein Nachteil ist, dass du noch ein Netzteil brauchst, das oft mit genausoviel zu Buche schlägt, womit du schon bei dem Preis eines brauchbaren Universalladegerätes mit eingebautem Netzteil wärst .

Die Nennspannung für einen 3s-LiPo ist übrigens 11,1V, jedenfalls bei den Modellbaupacks.
 

Grobi

Angehender Modder
Jo, 11,1 V im Alter wird das Gedächnis schlechter..

Mit den Netzteilen sagste was, so genau hab ich garnicht geschaut.
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Ich hatte mir zusätzlich ein Monstertronic B6AC Dualpower geholt. Hat eine gewöhnugsbedürftige Menüführung aber ein eingebautes Netzteil und einen eingebauten Balancer bis 6s.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten