Frage Kurze Frage, Kurze Antwort Thread - Elektro Edition

Actionandi

Lernender Modder
Mal an die "Schwarzmagier" unter euch wegen Schaltplan und Verbesserungenb bzw. Ideen:

Reiner Semi Auto Build für FW Blaster MIT Seleonid:

Läuft, ABER der Trigger Microschalter wird nach paar mal drücken wärmer als der untere Micro und löst den Soleonid dann nicht mehr zuverlässig aus.
Da war doch was mit Seleonid und Thema "Magnetspule" usw. 🤔
Irgend ein Bauteil was man da noch zusätzlich verwenden sollte... Was fehlt hier und wohin würde das Teil kommen? DANKE ;)
 

Anhänge

  • 17549151822467292667558142443819.jpg
    17549151822467292667558142443819.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
so ein solenoid zieht ordentlich saft. da sollte vermutlich besser mit mosfet gearbeitet werden.


 
Zuletzt bearbeitet:

Actionandi

Lernender Modder
Hab mal um 1x Mosfet für den Trigger und 2x 5408 Diode für Motoren und Seleonid ergänzt. Und wie von "Zauberhand" funzt es nun perfekt. :)
 

Anhänge

  • 17549242317685079188519994988252.jpg
    17549242317685079188519994988252.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 15

Actionandi

Lernender Modder
@ Mosfet: Welchen nimmt man aktuell?
Braucht es 50/60A wenn zbsp. Kraken verbaut werden🤔?
Und blöde Frage: Wie Motoren mit Mosfet schützen? Hab nach Schaltplan gesucht...
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Da gibt es viele möglichen Typen, hängt zum Teil auch davon ab wie deine Schaltung gebaut ist.
Das Mosfet muss den Einschaltstrom der Motoren aushalten können, dummerweise wird der Spitzenstrom nicht angegeben, aber es kann teilweise der 10-fache Kurzschlusstrom sein.

Du musst das Mosfet vor den Motoren schützen.
Die Eigeninduktion beim Abschalten hat eine der Betriebsspannung entgegengesetzte Polarität, ein Mosfet hält keine so hohe Gegenspannung aus, die muss über eine Freilaufdiode kurzgeschlossen werden.
Wenn du einen Schaltplan suchst, suche einen mit einer Spule, das macht keinen Unterschied, ob es ein Relais, Schütz oder Motor ist, wenn die Spulen die gleiche Induktivität und den gleichen Widerstand haben sind sie von der Physik her gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Actionandi

Lernender Modder
@Dominik: Schaltplan ist 2 Posts weiter oben☝️

Ansonsten find ich das mega schwer zu verstehen, welchen Mosfet man hier "standardisiert" wann nutzen kann. Reicht grundsätzloch ein IRFZ44N oder ist einfach größer wie IRFB3004PBF besser??

Alles was ich finde ist meist älter als 5 Jahre oder so...Danke
 

Euler

Angehender Modder
Also ganz rein technisch gesehen ist das kein Schaltplan…

Der IRFZ44N könnte knapp werden denn der hat bei 20A (was je nach motor schon mal auftreten kann) schon 7W Verlustleistung was ohne Kühlkörper nicht mehr tragbar ist. Ich würde da eher unter 1W bleiben. (P=R*I^2)

Ansonsten sind MOSFETs auch nach 5 Jahren noch problemlos brauchbar.

Und wenn du eh was bestellst, bestell gleich schnelle Dioden wie die UF4007 mit und ersetze deine durch die, denn die schützen die MOSFETs deutlich besser.
 

Actionandi

Lernender Modder
IRFZ44N könnte knapp werden denn der hat bei 20A (was je nach motor schon mal auftreten kann) schon 7W Verlustleistung was ohne Kühlkörper nicht mehr tragbar ist. Ich würde da eher unter 1W bleiben. (P=R*I^2)
Also eher IRLB3034PBF Link ?
Mich würde echt interessieren, was ihr standardisiert nehmt?? Finde das mega schwer😒. Danke
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Es gibt da zu deinem Pech keinen Standard.

Jeder verbaut andere Motoren und andere Cages was wieder zu unterschiedlichen Stromstärken führt.
Du verbaust die Teile die von der Leistung her passen, für dich erhältlich sind und zu deiner Schaltung passen.

Das von dir zuletzt verlinkte Mosfet sieht aber brauchbar aus.
 

Actionandi

Lernender Modder
@ Mosfet: Vielleicht raffe ich das irgendwann.

Frage: Warum wird das Mosfet heiß in meinem System (siehe weiter oben: Kraken mit Seleonidim Fullauto)?

Habe noch ein Mosfet aus meinen Bestand ("größere" sind bestellt): IRF3205N - 55V und 110A sollte doch voll ausreichen 🤔. Das 100n03N i(30V, 80A) st mir um die Ohren geflogen. Merkwürdig, da es in meinem Semi Auto Blaster perfekt funktioniert. Gleiche Motoren / Seleonid - nur halt kein Fullauto.

Stimmt an meiner Schaltung was nicht🤔.
Danke

Ergänzung: bereits beim Drücken vom Pusher für die Krsken wird das Mosfet direkt heiss. Das war beim "kleineren" 100n03 nicht.
 

Anhänge

  • 17553437672791009891767056567689.jpg
    17553437672791009891767056567689.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
jedes mal, wenn ein dart durch die wheels gedrückt wird, bremst es die motoren. je nach feuerrate vom fullauto ist das dann auch sehr viel schneller nacheinander immer wieder. die wollen aber gar nicht gebremst werden, versuchen also gegenan zu drehen. das zieht ne ganze ecke mehr strom als einfacher leerlauf, entsprechend wird es auch wärmer. und der strom geht nunmal auch durch den mosfet.
was dann wohl auch anschaulich erklärt, warum man den mosfet eher höher dimensionieren sollte.
 

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Ich hab das mit dem Mosfet immer noch nicht verstanden.
Ja, diese Erklärung hat geholfen: Video zum Mosfet, ein Mosfet ist ein regulierbarer Widerstand.
Ich habe zwei Fragen:
1. Warum benutzen wir Mosfets in Blastern? Hat irgend etwas damit zu tun, dass der Blaster nicht überhitzt oder so. Schützt ein Mosfet den Akku oder die Motoeren, oder die Schalter vor zu viel Leistung?
Und daraus ableitend, 2. wie finde ich raus, was für einen Mosfet ich brauche?

Ich hoffe die Fragen sind nicht zu dämlich, ich versuche das nur mehr zu verstehen.

Gruß
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
ein mosfet quasi ein schalter, den man mit einem anderen schalter schaltet.
der schaltstrom ist nur ein bruchteil vom dem laststrom der motoren. wir machen das also, um keine riesenschalter, die viel strom abkönnen, nutzen zu müssen. damit wäre es auch eigentlich kein problem, die originalschalter in nerf flywheelern weiter zu nutzen.

soweit mein verständnis, sehr vereinfacht dargestellt, ohne allzutiefe schwarzmagie-kenntnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Euler

Angehender Modder
Ein MOSFET ist ein Spannungsgesteuerter Widerstand, das heißt, dass er wenn die Spannung zwischen Gate und Sure 0 ist beträgt der Widerstand zwischen Darin und Sure einige Megaohm das heißt es fliest praktisch kein strom. Wenn die Gate Sure Spannung größer als 5-6 Volt wird bricht der Widerstand zwischen Drain und Sure zusammen auf ein paar miliohm das ist dan der RDSon Widerstand. (Genau genommen ist die angabe auf 25 Volt am Gate bezogen bei anderen Spannung ist er anders.) Die Verlustleistung berechnet man indem man RDSon mal Strom mal Strom (also R*I^2). @Actionandi bei dir mindestens 3.2W also Zuviel. Du kannst aber auch mehrere parallel schalten um es zu verringern. Oder du nutzt ein kleinen Kühlkörper.

PS:

Ich könnte ein Tutorial zur richtigen MOSFET Auswahl schreiben wenn gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
ein mosfet quasi ein schalter, den man mit einem anderen schalter schaltet.
der schaltstrom ist nur ein bruchteil vom dem laststrom der motoren. wir machen das also, um keine riesenschalter, die viel strom abkönnen, nutzen zu müssen. damit wäre es auch eigentlich kein problem, die originalschalter in nerf flywheelern weiter zu nutzen.

soweit mein verständnis, sehr vereinfacht dargestellt, ohne allzutiefe schwarzmagie-kenntnisse.
Hmm, das ist, wenn man keine Ahnung hat, nicht einfach zu knacken ;-)

Ich habe das jetzt so verstanden, dass der Mosfet Last vom Schalter nimmt. Damit wäre ein Grund für die Verwendung von Mosfets, dass die Schalter die Schwachstelle (also am wenigsten aushalten, also schneller überhitzen) in Lipo-Betriebenen Stromkreisen sind und durch die Verwendung von Mosfets entlastet werden.
Ist das richtig?
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
soweit zumindest mein verständnis, ja.
aber es kommt natürlich am ende im speziellen auf die verwendeten komponenten an.
wenn zB nur 10A strom fliessen, ich aber einen schalter nutze, der 15A abkann, dann ist ein mosfet eher nicht nötig.
gleichzeitig kann man aber eigentlich auch immer eines verwenden, denn wenn der schalter "durchbrennt," schweissen sich die kontakte gerne mal zusammen, also dauerstrom.* wenn ein mosfet durchbrennt, schaltet da nix mehr und entsprechend fliesst auch kein strom mehr. schützt also nicht nur schalter, sondern auch akku und motoren. (korrigiert mich, wenn ich mist erzähle).

* dagegen hilft übrigens immer ein killswitch, der schnell den stromkreis trennt. optional auch eine sicherung.
 

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Super, danke, das hilft schon mal.
Ein Killswitch gehört bei mir dazu, wenn ich neue Akkutechnik einbaue, die Vorstellung, dass da was durchdreht und ich erst den Blaster aufschrauben muss ist mir dann doch zu gruselig.
Jetzt bin ich auch für ein Tutorial zu Mosfet-Anwendungen bereit
 

Euler

Angehender Modder
gleichzeitig kann man aber eigentlich auch immer eines verwenden, denn wenn der schalter "durchbrennt," schweissen sich die kontakte gerne mal zusammen, also dauerstrom.* wenn ein mosfet durchbrennt, schaltet da nix mehr und entsprechend fliesst auch kein strom mehr. schützt also nicht nur schalter, sondern auch akku und motoren. (korrigiert mich, wenn ich mist erzähle).

* dagegen hilft übrigens immer ein killswitch, der schnell den stromkreis trennt. optional auch eine sicherung.
Wenn MOSFETs sterben werden sie meistens sehr niederohmig, aber das passiert nur wenn man sie nicht genug schützt. Deshalb immer schnelle Dioden nutzen. Ein weiterer Vorteil von MOSFETs ist das sie keinen nennenswerten Verschleiß zeigen. Sicherungen und Killswitche Verbauen ist trotzdem Pflicht.

Ich mache mich dann mal ans Schreiben.

@Actionandi

Der von dir verlinkte IRLB3034PBF passt auf jeden Fall aber bestell besser UF4007 mit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Wenn du das beschreibst, dann pack doch gerne mal ein paar Anwendungsbildee mit dabei. Das macht es gleich viel anschaulicher und zeigt, wie das dann in der Praxis aussieht und funktioniert.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten