Jetzt anmelden Die Community freut sich auf dich! Exklusive Features und Content warten. Melde dich kostenfrei an um viel weniger Werbung zu sehen! Doch doch, die Me262 hat ein Einziehfahrwerk. Ab und an geht das auch Siehe den Erstflug, hier ab ca. 42 Sekunden: Die Dynam Modelle (meines habe ich wie immer modifiziert, die originalen Dynam Teile darin sind hart an der grenze des Unbrauchbaren, Dominik. Die Schaumteile sind toll, die verbauten Komponenten eher so "theoretisch funktional". Die LEDs etwa flogen sofort raus und wurden durch 1w Emitter, passende Widerstände und ein UBEC als Stromquelle ersetzt (beim Video bei 5:12 mal darauf achten das man an meiner Me262 (rechts) die LEDs tagsüber sieht und an der anderen eben nicht), die Rotoren der Impeller brauchten zwei Abende "harte Liebe" in Form von Abschleifen, Nachwuchten und ordentlichem Fluchen da Dynam mal eben die Drehrichtung falschrum hatte und die Regler kein Reverse konnten. Also Gondeln auseinander und Kabel tauschen... Und zur verkabelung könnt ich noch Bände schreiben, da durte ich auch die Hälfte tauschen) glänzen mit gänzlicher Abwesenheit von Qualitätskontrollen. Das ist sonst eher so nur bei FlyFly Modellen. Bei der Vorbereitung des zweiten Flugs ist das linke Hauptfahrwerk mehrfach nicht ausgefahren, daher blieb es draussen. Beim Erstflug ging alles gut (bei den Flügen auf dem heimischen Platz ging es auch wieder. Ich tippe auf Kontaktfehler beim Aufbau zum Zweitflug.) Ist übrigens mein *einziger* deutscher Warbird, sonst fliege ich ausschliesslich US Maschinen bzw. vorbildlose Zweckmodelle.
Cool Ich hab mir jetzt auch mal ein 1:16 RC Crawler Militär Truck geordert - Mal sehen wie der mit meinen Playmobil Sachen harmoniert - Wie z.B. der Lkw von Hasbro (Indiana Jones) vom Flohmarkt
Es gibt Einziehfahrwerke für alle Gewichtsklassen, z.B.: https://www.elektromodelle.ch/micro-rc-einziehfahrwerk-8g-150mm
Ich habe nur noch meine Twinstar II, die nach ihrem ersten Absturz in ihrer Kiste schlummert, mittlerweile gibt es auch einen Ausbausatz mit LiPo und Brushless-Motoren dafür...
Ich hoffe du hast das Kit genommen und nicht die RTR Version, beim Kit sind bessere Komponenten vorhanden, z.B. Motor,Reifen und Servo.
Ich hab neulich beim Stöbern im Web mal wieder wissenschaftliche Publikationen über Laser unter die Lupe genommen und entdeckt, daß jemand tatsächlich noch was Neues erfunden hat. So etwas mit einer Experimentbeschreibung in der Art, die ich auch nachbauen könnte. Ich hab daraufhin mal angefangen, seit langem verschleppte Reparaturen an meinem Laborkram zu machen.... und dabei festgestellt, daß ich einen unfaßbar gewaltigen Laserentzug habe. Ich muß da was gegen tun....
So sieht es in meinem Basteleckchen gerade aus... Ich hab mir aus Rohren, die ich noch hatte, eine einfache Entladungsröhre gebaut. Die brauche ich um die Pulskondensatoren, die in Kürze kommen werden, zu testen. Lasern kann man damit im Prinzip auch. Die Röhren-Glasteile habe ich gestern und heute sehr geruhsam geklebt. Jetzt muß sich zeigen, ob sie dicht ist, das wird die nächsten paar Tage dauern. Im Moment gast der Kleber noch aus. Das ist bei neuen Teilen immer so. Es lebe die Langsamkeit.
Warp 9,8 im rueckwaertsgang...damit rechnen nicht mal klingonen Ich bin ja mehr der fan von dem mr. Fusion umbau aus dem zwoten teil, muell gibbets hier genug
Ich war gestern zu platt, um das gleich zu posten... die Impulskondensatoren sind da und ich hab Anprobe gemacht. Die oberen Rails und die Funkenstrecke fehlen noch. Die Grauen Dinger stammen noch aus einem längst toten Selbstbaulaser, die hab ich hier nur recycled.
Die erste einfache Reaktorzündung.... Gab so ein paar Kollateralschäden, und die Imperatrix war nicht erfreut, als der F-Schalter flog und alles einschließlich dem Fernseher plötzlich aus war. Ein paar Details muß ich noch verändern....
mal für n kleinen blöden, was macht das dann? beziehungsweise was ist das? sieht interessant und teuer aus, also schon mal potentiell cool, aber...
Auch wenn ich weiß, dass @medusa da Laser zusammenklöppelt, war mein erster Gedanke auch eher eine experimentelle Railgun...