Frage Kurze Frage - Kurze Antwort

Excellox

Auf Blasted zuhause
Wobei bei Cat7 Kabeln der Witz ist, dass es dafür lange Zeit nur Cat6a Buchsen gab, weil es noch keine in Cat7 zertifizierten gab. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht.
Aber Cat7 habe ich damals in unserer Wohnung auch gelegt. Mit Ethernet-Dosen in jedem Zimmer und Patchfeld im Verteilerkasten. :cool:
Es gibt Buchsen, die sind aber nicht RJ45, sonden wirklich jedes Paar separiert. Für mich ist der beste Grund für CAT7 tatsächlich, dass es im Grunde nur eins davon gibt. CAT6a gibts 1000 Varianten und das nervt gerade tierisch im Projekt mit den Amis…
 

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Hey, hat jemand für mich zufälluig die (ungefähre) Breite und die Länge einer Nightingale? Mir geht es vorallem um den oberen Teil. Das währe echt super. Ich will was für mein Star Trek Projekt testen und komme an meine heute leider nicht mehr dran.
 

Actionandi

Lernender Modder
Lipo kleine "Beschädigung" - lieber entsorgen🤔. Ist nen 3S Lipo Cube 1000.

Danke
 

Anhänge

  • 17578525630537394687182047022266.jpg
    17578525630537394687182047022266.jpg
    3 MB · Aufrufe: 17
  • 17578525910291792869253965694936.jpg
    17578525910291792869253965694936.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 17
  • 1757852623145679604740538557733.jpg
    1757852623145679604740538557733.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 17

flatten_the_skyline

Super-Moderator
Ich hatte Dienstag nen Brand im Haus, kanns nicht weiterempfehlen. Meine Freundin hatte mal ne Airsoft die Feuer gefangen hat,d as war wohl spektakulärer als man zuhause haben möchte...
 

battle-axolotl

Auf Blasted zuhause
Ich formuliere es mal so: wenn ein Akku einen Kurzschluss gehabt hat bei mir auf der Arbeit, werden die Kontakte abgeklebt und der kommt in die Entsorgungskiste für alte Batterien. Ende der Diskussion. Und ich muss keinen Akkubrand erlebt haben, um zu wissen: das will ich nicht erleben.
Mir reicht schon die eine Lithium-Knopfzelle, die auseinander geflogen ist, während mein Ausbildungsbetreuer Lötfahnen anschweißen wollte (definitiv nur machen, wenn mensch hundertprozentig weiß was mensch dabei tut). Die Kappe ist mehrere Meter durch die Werkstatt geschossen. Und so eine Knopfzelle enthält nur den Bruchteil der Energie von einem Lipo-Akku.
Und Lithium lässt sich nicht gut löschen, wenn's einmal brennt. Das brennt teilweise selbst unter Wasser weiter bis es ausreichend runtergekühlt ist.
DAS WILLST DU DEFINITIV NICHT NEBEN DEINEM KOPF HABEN!
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Bin mir nicht sicher, aber glaub der Lipo bekam Kontakt mit Metall im Blaster (Schraube oder so). Muss wohl zu "stramm" gewesen sein als ich die Lipo Abdeckung zu schraubte. Gab glaub ich auch "kleinen" Kurzen🤔. Lipo geht noch, bin mir aber unsicher und würde den wohl entsorgen...
Bei der Schadstelle sind definitiv Hitzespuren mit leichter Verkohlung zu erkennen, scheint aber von außerhalb zu kommen.

Du könntest vorsichtig versuchen, den Pack von seinem äußeren Schrumpfschlauch zu befreien um die Zellen zu überprüfen.
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass die Verschmorung aus dem Innern des Lipos kommt - wäre da ein Kurzschluss, wäre der wahrscheinlich dauerhaft und das Ding wäre komplett abgeraucht. Zuerst würde ich also wie von Dominik vorgeschlagen schauen, ob nur die äußere Hülle betroffen ist - und vor allem, wie's an der dazugehörigen Stelle im Akkufach des Blasters aussieht!

Ist der Akku wirklich hin, würde der Sparfuchs in mir noch die Stecker looten: Nach der Entladung des Akkus eine Leitung nach der anderen abknipsen und isolieren, dann die Stecker einbehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
Joh, wer's nicht glauben will...
Lithium ist ein Alkalimetall und deshalb reaktiv genug, anderen Substanzen den gebundenen Sauerstoff zu entreißen. Das funktioniert definitiv unter Wasser (H2O) super, und auch unter Sand (i.w. SiO2), der dabei zu Silizium reduziert wird.
Brände solcher reaktiven Metalle sind absolut nichts für chemische Laien. Zum Löschen kann man eigentlich nur Eisenfeilspäne oder sowas nehmen.
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Da immer mehr Mag-in-Grip-Blaster erscheinen, würde ich gern meine Wissenlücken füllen. Bevor ich jetzt bei der Ursuppe anfange zu recherchieren: Kennt sich jemand mit den verschiedenen Magazintypen aus und kann kurz zusamenfassen, was Angled-Worker, Nightingale, Dartzone (Venom), Nerf (Torrent), Diana Magazine unterscheidet, welche davon untereinander kompatibel sind und welche Kapazitäten es so gibt?
 

Kiwi

Lernender Modder
Worker Angled Talons: Modifizierter Talon Querschnitt mit angewinkelten Magazinlippen. Durchgezogene Rastnut auf der Rückseite. Aufgrund des Querschnitts bedingt kompatibel mit Talon bumpern und Extendern. Erhältlich in 18 und 10.

Nerf Torrent Mag: Worker Angled Talon ähnlicher Querschnitt im oberen Bereich, jedoch minimal andere Toleranzen, weshalb der Sitz gelegentlich stramm sein kann. Außerdem weicht der Querschnitt unten ab und eine Schulter auf gewisser Höhe sorgt dafür dass das mag mit vielen Angled Magwells nicht kompatibel ist. Nicht ganz durchgängiges Loch auf der rückseite als Rastnut. Erhältlich in 15

_____________________________________________

Nightingale/Worker Mini Talon:
Kleinerer Querschnitt als Angled Talons. Durchgezogene Rastnut auf der Rückseite + Einseitige Rastnut vorne rechts. Gesteckte basisplatte, weshalb sich der Korpus auch mit wenig Problemen einkürzen lässt. Sehr enge Magazinlippen, weshalb die meisten Springer schon aufgrund des Pushers und des o-rings dafür ungeeignet sind. Fast keine Kompatibilität zu Angled Talons (es gibt paar wenige Hybrid-Magwells). Erhältlich in 15

Dartzone:
Eigentlich wie Nightingale Mags, aber erhältlich in 12 und bald 6 (Brute Pro)

Hare Diana:
Nightingale ähnlicher Querschnitt mit minimal anderen Toleranzen und minimal anderer Magazinlippen Geometrie. Rastnut auf der Vorderseite links und rechts, aber auf anderer Höhe, als bei Nightingale Magazinen. Schneidet man in Nightingale Magazine die passende Rastnut, gehen diese prinzipiell auch in die Diana, aber aufgrund der minimal anderen Geometrie ist das wohl eher nur zu so 90% zuverlässig. Erhältlich in 10 und bald noch größer
 
Zuletzt bearbeitet:

Moggih

Auf Blasted zuhause
Großartige Übersicht, ganz herzlichen Dank!

Ich hätte ansich ja Bock auf 'ne Torrent - aber gibt's auch eine bessere Alternative vom freundlichen 3D-Designer, die auf Angled Talons basiert?
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten