Roughanddistressed
Blasted Kenner
Achja, cool, danke dir!
Es gibt Buchsen, die sind aber nicht RJ45, sonden wirklich jedes Paar separiert. Für mich ist der beste Grund für CAT7 tatsächlich, dass es im Grunde nur eins davon gibt. CAT6a gibts 1000 Varianten und das nervt gerade tierisch im Projekt mit den Amis…Wobei bei Cat7 Kabeln der Witz ist, dass es dafür lange Zeit nur Cat6a Buchsen gab, weil es noch keine in Cat7 zertifizierten gab. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht.
Aber Cat7 habe ich damals in unserer Wohnung auch gelegt. Mit Ethernet-Dosen in jedem Zimmer und Patchfeld im Verteilerkasten.![]()
Bin mir nicht sicher, aber glaub der Lipo bekam Kontakt mit Metall im Blaster (Schraube oder so). Muss wohl zu "stramm" gewesen sein als ich die Lipo Abdeckung zu schraubte. Gab glaub ich auch "kleinen" KurzenWie kam es denn zu der Beschädigung?
Bei der Schadstelle sind definitiv Hitzespuren mit leichter Verkohlung zu erkennen, scheint aber von außerhalb zu kommen.Bin mir nicht sicher, aber glaub der Lipo bekam Kontakt mit Metall im Blaster (Schraube oder so). Muss wohl zu "stramm" gewesen sein als ich die Lipo Abdeckung zu schraubte. Gab glaub ich auch "kleinen" Kurzen. Lipo geht noch, bin mir aber unsicher und würde den wohl entsorgen...
Kann dir den gern schickenIch hätte schon Lust, nen Dicken Schalter und ausreichend lange Leitung zu nehmen und zu schauen was passiert...
Oder um Feuerwehrmann Sam zu zitieren (genaugenommen Elvis): "... und wenn gar nichts mehr geht, dann löscht du Feuer mit Sand" *sing*Zum Löschen kann man eigentlich nur Eisenfeilspäne oder sowas nehmen.
Die Zellenchemie ist trotzdem gefährlich.Sollte man LiPos vor dem Entsorgen nicht auch Tiefenentladen??? Ich wäre auch für ne sichere Abgabe an einer Schadstoffstelle.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.